++ 10 kleine Camping-Helfer, die uns das Leben auf Tour so viel einfacher machen und die wir immer dabei haben! ๐คฉ ++
Oft sind es nicht die groรen Anschaffungen, sondern die kleinen, praktischen Dinge, die unseren Campingalltag entspannter machen. Im Laufe der Jahre haben wir eine Menge ausprobiert und zu schรคtzen gelernt.

Die kleinen Dinge machen den Unterschied
In diesem Video zeigen wir 10 Dinge, die sich bei uns in รผber 1.400 Nรคchten unterwegs absolut bewรคhrt haben und die immer dabei sind. Vielleicht kennt ihr einige schon, vielleicht entdeckt ihr etwas Neues. Und genau das macht Camping ja auch aus: voneinander lernen, austauschen und kleine Tricks weitergeben.
Und natรผrlich sind wir jetzt gespannt:
Welche kleinen Dinge erleichtern euch das Leben beim Campen?
Schreibt uns gerne in die Kommentare โ wir freuen uns wie immer sehr auf den Austausch und wรผnschen euch viel Spaร beim Campen! ๐
Das sind unsere kleinen Camping-Helfer:
Sicherheitsflaschen (0,3l & 0,5l – grรผn)*
Sicherheitsflasche (0,5l & 1,0l – rot)*
Peitschen-Kabel (aus dem Video)*
Peitschen-Kabel (mit USB-C & USB A)*
Turbo Clipverschlรผsse (Sets)*
10er Set
20er Set
40er Set
Turbo Clipverschlรผsse (einzeln)*
blau, 150mm
rot, 190mm
gelb, 235mm
weiร, 270mm
Markus Schweizer Messer, wenn es nur eins sein dรผrfte (aus dem Video)*
Markus Schweizer Messer (fรผr Campingtouren)*
Markus Schweizer Messer (Stadtmesser)*
Mini-Schraubenzieher fรผr den Korkenzieher vom Schweizer Messer*
Giuls Schlรผsselanhรคnger mit Einzel-Karabinern*
Naturgegerbte Schafsfelle (Wir haben unsere vom Sonnenhof in Deindrup) >>
Hallo, Ihr Zwei,
Ihr habt nach weiteren Tipps gefragt: Wir haben einen kleinen Akku-Schrauber dabei, um die Sรผtzen des Wohnwagens runter-/rauf zu schrauben (USB aufladbar). Klein und praktisch. Passt ins Tรผrfach.
(ich meine bei Euch auch schon einen Akku-Schrauber gesehen zu haben, mein Mann aber meint, es war eine Akku-Luftpumpe).
Wenn Ihr schon einen habt, betrachtet diesen Tipp als „gegenstandslos“ ๐
Moin Ihr Zwei,
anbei ein kleiner Tipp zu Eurem Video von mir bzw. von Freunden (Schafzรผchter sowie einem Kรผrschner) zum wรคrmeverhalten von Fellen/ Pelzen.
Wenn Ihr im Freien sitzt, setzt Euch auf die Hautseite und das Fell (die Haare) nach auรen! Wie beim Tier selbst, schรผtzt dass Fell vor Wind und Kรคlte. Also sitzen auf der Fellinnenseite = der Haut ist die bessere Isolierung :โ)
Grรผรe vom Ujo
Moin Ujo,
danke fรผr den Tipp! ๐ค Jetzt wo man es liest klingt es total logisch. ๐ Das werden wir auf jeden Fall ausprobieren!
Liebe Grรผรe
Giuls & Markus