Unsere Äxte und eine Säge – ohne Holz kein Lagerfeuer
Rückblickend haben wir mit die schönsten Abende in unserem Leben am Lagerfeuer verbracht. Sobald die ersten Flammen in der Feuerstelle lodern, ist sie da, die ganz eigene Stimmung und Magie des Feuers. Vielleicht ist es die evolutionäre Bedeutung des Feuers für uns Menschen, die ein Lagerfeuer bis heute immer wieder etwas Besonderes sein lässt. Gemeinsam im Kreis ums Feuer sitzend, Geschichten erzählend, singend oder ein Stockbrot backend, werden aus Fremden Freunde und unvergessliche Abende entstehen. Über offenem Feuer zu kochen hat noch mal seine ganz eigene Faszination. Die (für uns) richtige Axt Die Faszination allerdings beginnt schon vorher. Für ein Lagerfeuer braucht es Holz und das macht sich nicht von alleine. Selbst, wenn man fertige Scheite kauft, sind diese zu groß, um sie als Anzündholz zu verwenden. So oder so – es muss Holz gehackt und ggf. gesägt werden und dazu braucht es mindestens eine Axt… 😉 Eine gute Axt kann dich ein Leben lang begleiten (wie überhaupt gutes Werkzeug) und so im Laufe des Lebens mit vielen Erinnerungen aufgeladen werden. Die Wahl der „richtigen“ …