Touring Talk
Kommentare 6

CARAVAN SALON 2025 – Highlights & Superlative vs. Emotion & Erlebnis

Caravan Salon 2025

Ihr lauft über den Caravan Salon:

Hunderte Fahrzeuge, überall Datenblätter, Prospekte, Superlative – und schon nach ein paar Minuten fragt ihr euch: Wie soll ich mich hier bloß entscheiden und das richtige Campinggefährt finden? 🤯

Es war ein Weg, bis wir unser Lieblingslager gefunden haben

Genau da setzen wir an: Wir geben euch unsere 5 Tipps, wie ihr im Messe-Dschungel  der Möglichkeiten entspannt bleibt (oder auch jenseits einer Messe) – und am Ende wirklich das Campinggefährt findet, das zu euch passt. 🚐✨

Unser Puck - für uns nahezu perfekt!

Unser Puck – für uns nahezu perfekt!

Wir lieben unseren Puck und das Außenlager! 🥰 Inzwischen fühlen wir uns damit so richtig zuhause. Das hat sich aber nicht von heute auf morgen ergeben: Mal kam etwas Neues dazu, mal verschwand wieder etwas. Schritt für Schritt sind wir so zu einer Art des Unterwegsseins gekommen, die uns erfüllt und mega viel Spaß macht. Und da der Weg bekanntlich das Ziel ist, wird es wohl auch nie „fertig“ sein. Für uns ist das kein Mangel, sondern ein echtes Feature! 🤗👍

Nach über acht Jahren im Puck und mehr als 1.500 Nächten haben wir für uns eine klare Herangehensweise entwickelt, um zu erkennen, ob etwas passt oder nicht. Vielleicht ist auch für euch das eine oder andere Hilfreiche dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Denn: Bei all den Superlativen, neuen Modellen, „Innovationen“ und immer mehr Technik und vermeintlichen Komfort:

Technik macht Camping möglich – aber euer Gefühl macht es schön!

In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß auf dem Caravan Salon und zauberhafte Touren – vielleicht sieht man sich unterwegs. 👋

Die Welt ist ja bekanntlich ein Dorf! 🤩

6 Kommentare

  1. Dagmar Rees sagt

    Hallo, vielen Dank für diese Video. Habe es meiner Tochter und ihrem Mann geschickt.
    Wir, mein Mann und ich haben in der Coronazeit unseren Wohnwagen verkauft und uns einen Sprinter mit Automatikgetriebe gekauft. Den haben wir uns zum Wohnmobil ausgebaut. Küche mit Spülen und Zweiplatten Gasherd. Kühlbox, Toilette mit Dusche, großes Längsbett. Fahrer und Beifahrersitze werden gedreht, Tisch dazwischen, wenn es zu kalt oder nass draußen ist.
    Perfekt zum Reisen. Wir haben aber festgestellt, dass wir lieber an einem Ort Urlaub machen um uns zu erholen. Wir sind keine Planer, also etwas ansehen, Stellplatz suchen, auch mal 2 Tage bleiben, dann weiter.
    Wir haben auch eine Markise vor der Schiebetür um darunter im Schatten oder trocken zu sitzen. Aber die Markise kann bei Wind nicht aufgebaut werden. Sie ist nicht Windstabil. Wir planen schon den Umbau.

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Dagmar,
      hach, das freut uns mega. 🙂
      Das geht uns auch so, wir bleiben bekanntlich auch gerne mal stehen… 😂
      Mit der Markise haben wir das gleiche Thema, bei Wind muss die sehr schnell eingefahren werden. Wir überlegen eine Kederleiste anstatt der Markise „hinzukleben“ und dan unser Tarp mit Kederleiste dort einzuziehen. Geht schnell, ist Windfest und viel leichter. Mal sehen. 🙂
      Liebe Grüße
      Giuls & Markus

  2. Angelika Kaschube sagt

    Ich bin 2023 zur Caravan Messe nach Rendsburg. Ich wusste er sollte klein sein, bezahlbar und für mich als Frau händelbar. Auf einmal stand ich vor einem Niewadow N126D und war sofort verliebt. Tage später bin ich mit meinem Mann zum Händler und wir haben einen Vertrag unterschrieben. Es wurde ein Unterstand für den Winter gebaut und seit Frühjahr 2024 gehört „Knut“ zu uns. ♡

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Angelika,
      schön hier wieder von dir zu lesen! 🥰
      Herrlich, dass ihr euren Knut gefunden habt (oder er euch). 🤩
      Wir wünschen euch weiterhin viele schöne Touren! 😊
      Liebe Grüße
      Giuls & Markus

  3. Olaf Bültmann sagt

    Hallo ihr beiden,
    Ihr habt völlig recht. Emotion und (Raum-) Gefühl schlägt Technik.

    Bei uns war es ja vor ca. drei Jahren so weit, seit zwei Jahren haben wir unseren BeauEr 3x.

    Es war damals so, dass ich ein YouTube Video über den BeauEr gesehen habe und meine Frau kommt um die Ecke und sagt der ist super, den kaufen wir.

    Nach einigen weiteren Videos und weiterer Recherche haben wir dann den Wohnwagen „blind“ bestellt.

    Der Wohnwagen wird als Auftragsfertigung produziert und wir mussten dann noch 1,5 Jahr warten.

    Wir haben vorher nie drin gesessen und ihn physisch gesehen, aber das Gefühl, der ist es war sofort da.

    Heute zwei Jahre später sind wir immer noch begeistert.

    Wir waren letzte Woche auf einem Campingplatz im Odenwald und wurden beim Reinfahren belächelt, aber nach dem wir den Wohnwagen ausgezogen hatten, kamen einige vorbei und wollten Details wissen.

    Genau so war es bei unserer ersten Fahrt ins Allgäu da wurden wir regelrecht belagert .

    Durch die Ausziehvariante des Wohnwagens haben wir zwar den Nachteil, dass man sich bei längerer Fahrt nicht einfach mal schnell hinten reinlegen und etwas schlafen kann, aber dass kann man recht leicht bei der Routenplanung lösen.

    Für uns war ein Grund den Wohnwagen zu kaufen, dass er mit 1,95 m breite recht schmal hinter dem Auto ist und somit brauchen wir keine Zusatzspiegel etc. und ausgezogen auf dem Campingplatz haben wir dann 12 qm Wohnfläche.

    Somit haben wir hier die Kombination aus Technik und Raumgefühl.

    Vielen Dank für eure tollen Tipps und die Tool Empfehlungen von Mr. Equipment 😉

    Liebe Grüße
    Olaf

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Olaf,
      schön hier wieder von dir zu lesen… 🥰
      Toll, dass ihr euren Wohnwagen gefunden habt – wir wünschen euch weiterhin viele schöne Touren! 😊
      Liebe Grüße
      Giuls & Markus

      PS: Ich (Giuls) werd das Modell jetzt erstmal googeln… 👍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert