Leckere und knusprige Pizza beim Camping? Wir haben DAS Rezept für euch: In 6 Minuten fertig und das OHNE Campingbackofen! Pfanne und Deckel reicht!
Manchmal gibt es ja Tage, da hat man so gar keine Lust auf’s Kochen. Der Tag war lang, oder es ist später geworden, der See / das Meer / das Spiel ruft – was auch immer. 😅 Fest steht, der Hunger kommt und hungrige Mäuler möchten gestopft werden. Schnell und im besten Fall natürlich super lecker! 👍
Manchmal muss es Soulfood sein
Selbstgemacht darf es trotzdem sein und flexibel, was die Geschmäcker angeht. Dazu einfache Zutaten, die man eh dabei hat.
Da ist unsere Blitzpizza das perfekte Rezept! 😍
Das Tolle daran: Ihr braucht keinen Teig zubereiten, denn als Teig verwenden wir einfach Wraps. Klingt komisch? Funktioniert super und schmeckt unfassbar lecker! Wir finden sie werden fast so knusprig wie aus dem Steinofen. Ihr bekommt sie in fast jedem Supermarkt – wir nehmen gerne die von Mestemacher „Italienische Bio Dinkel Wraps“. Auch praktisch: Sie halten sich lange (Monate) und brauchen nicht in die Kühlung. Perfekt für’s Camping!
Wie genau wir unsere Pizza ganz ohne Campingbackofen backen, das zeigen wir euch in unserem Video:
Verwenden könnt ihr jeden Deckel und jede Pfanne. Bei unserem Deckel haben wir darauf geachtet, dass er zum einen leicht ist (ca. 300g) und Löcher hat. So kann Feuchtigkeit entweichen und die Pizza wird noch knuspriger. Wir verwenden den Deckel auch als Spritzschutz. Da er flach ist, lässt er sich prima verstauen. (Unseren Deckel und auch die Pfanne findet ihr unten)
Natürlich könnt ihr eure Pizza nach Lust und Laune belegen. Hier findet ihr das Rezept für unsere Lieblingspizza:
Zutaten
- Wraps
- Passierte Tomaten
- Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
- Ein Schuss Olivenöl
- Eine Prise Zucker
- Zwiebeln
- Thunfisch
- Kapern
- Geriebener Käse
Zutaten für unsere Lieblingspizza
Zubereitung
Schritt 1
Ihr mischt nach Geschmack die passierten Tomaten mit Knoblauch, Salz, Pfeffer, Oregano, einem Schuss Olivenöl und einer Prise Zucker. Schneidet die Zwiebeln klein und gießt den Thunfisch gut ab.
Schritt 2
Legt den Wrap in eine Pfanne und bestreicht ihn mit ca. 2 EL der Tomatensauce. Belegt ihn nun zuerst mit dem geriebenen Käse. Wir reiben ihn am liebsten frisch mit unserer kleinen Reibe, die wir unterwegs immer dabei haben. Dann gebt ihr die Zwiebeln auf die Pizza, gefolgt vom Thunfisch und den Kapern. Anschließend geben wir gerne nochmal ein bisschen Käse und ein wenig Oregano darüber.
Schritt 3
Legt einen Deckel auf die Pfanne. Jetzt wird die Pizza gebacken: Tastet euch, was die Temperatur betrifft, einfach ran – jeder Gasherd ist da unterschiedlich. Am besten startet ihr mit der kleinsten Flamme. Unser Gasherd im Puck hat 1,8kw und wir haben – wie wir euch im Video zeigen – festgestellt, dass unsere Pizza am besten wird, wenn wir sie auf dem größeren Gasfeld für 6 Minuten bei mittlerer Hitze backen.
Erst gegen Ende der Backzeit mal vorsichtig luschern, wie weit die Pizza ist
Ganz wichtig: Den Deckel so lange wie möglich auf der Pfanne lassen und nicht anheben! Erst gegen Ende der Backzeit nachschauen, ob sie schon fertigt ist.
Fertig! Guten Appetit! 🤤👌
Giuls liebt Pizza
Funktioniert natürlich auch im Backofen Zuhause
Hinweis für den „normalen“ Backofen:
Wir heizen den Backofen immer auf volle Pulle (ca. 250 Grad) auf Ober-/Unterhitze vor – dann wird die Pizza besonders knusprig. Außerdem passen auf unser Backblech genau drei Wraps. Zwei legen wir nebeneinander und einen schneiden wir in der Mitte durch und legen die beiden Hälften dann auf die untere Seite des Backblechs. Perfekt! 🤩
Auch im Backofen Zuhause schnell gemacht und lecker
Wie ist das bei euch? Liebt ihr Pizza auch so? Was ist euer Lieblingsbelag? Seid ihr Team „Käse kann man nicht genug haben“ oder eher Team „Ein bisschen Käse reicht“? Wird Pizza bei euch stilecht mit der Hand oder doch lieber mit Messer und Gabel gegessen? Fragen über Fragen. 😂
Und ganz wichtig: Was sind eure besten Blitzrezepte? Schreibt’s wie immer gerne in die Kommentare! 😊
► Hier findet ihr Deckel, Pfanne & Co.:
Hallo ihr Zwei, danke für die schnelle Antwort 😁💞
Wir frühstücken gerne Brötchen 😋
Deshalb haben wir uns eine kleine Heissluftfriteuse angeschafft, braucht nur 900 Watt. Sie passte gerade noch in die untere Schublade. Freue mich schon auf die erste Benutzung ❣️
Liebe Grüße von Sönke und Sabine 💜
Hallo, Pizza aus Wrap wollte ich auch schon lange einmal ausprobieren. Ich habe einen Pizza Teig mit Backpulver und dann in der Pfanne gebacken. War auch lecker 😋
Eine Frage zu dem Käse, wir lieben sowieso Käse. Welche Sorte Käse nehmt ihr für die Pizza zum reiben, wir haben da nur Parmesan Käse.
Übrigens noch danke für den Tipp mit dem Citronella Öl und dem Gel ❣️ Haben wir schon für den nächsten Urlaub besorgt 👍
Viele lieben Grüße von der Förde Sönke und Sabine 💜
Moin ihr Zwei,
ja, mit eigenem Teig ist auch super!
Wir nehmen gerne Emmentaler, Gruyère oder auch Gouda mittelalt – wenn wir richtig faul sind auch gerne schon gerieben. 😅 Mozzarella geht auch. An sich jeder Käse den man mag. Wir fragen auch gerne mal an der Käsetheke nach, was sie empfehlen. In der Schweiz kamen da schöne Mischungen zustande, die richtig lecker waren.
Das Gel haben wir auf unserer letzten Tour noch mal richtig schätzen gelernt – Stiche hörten bei uns quasi unmittelbar auf zu jucken und wurden gar nicht erst groß. Und das Citronella hat uns abends beim Yoga super Dienste geleistet. 👍
Liebe Grüße an die Förde 🥰
Giuls & Markus