Touring Talk
Kommentare 10

Was tun, wenn der Nachbar nervt? | Ein Campingdilemma

Der Campingnachbar nervt? Sag ich jetzt was oder lass ich es lieber? Einfach ein Dilemma…oder?!

Ihr kennt die Situation bestimmt: Ihr sitzt gemütlich vor eurem Camper, freut euch auf einen entspannten Abend – und zack: Der Campingnachbar dreht die Musik auf, telefoniert lautstark oder breitet sich einfach überall aus. Und dann steht man da und fragt sich: Sag ich was? Oder lieber nicht? In diesem Video sprechen wir über genau solche Situationen, die wohl jeder Camper kennt. Warum nervt uns das so? Wieso sagen wir oft nichts – und wann sagen wir vielleicht doch was? Wieso eskalieren solche Situationen oft? Und vor allem:

Wie gehen wir damit um, ohne dass es gleich Stress gibt?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wie wir persönlich mit solchen Nachbar-Dilemmata umgehen, warum wir finden, dass man nicht immer gleich explodieren muss, und welche Lösung für uns fast immer funktioniert, genau darum geht’s in diesem Video. 😊

Wie ist das bei euch?

Kennt ihr das? Wie verhaltet ihr euch in solchen Situationen? Und vor allen: Was denkt ihr über unsere Punkte? Können wir so gemeinsam wieder eine tolle Campingatmosphäre schaffen oder wenn sie es schon ist, dafür sorgen, dass sie so toll bleibt?

Schreibt’s wie immer gerne in die Kommentare! 😊 Wir freuen uns wie immer sehr auf den Austausch mit euch und wünschen euch viel Spaß beim Campen! 🥰

10 Kommentare

  1. Ulli Wolf sagt

    Gutes Thema! Aber meistens ist es immernoch ein gutes Miteinander und Gottseidank sind die allermeisten Menschen doch rücksichtsvoll, wie wir selbst es auch versuchen. Trotzdem passt es halt auch mal nicht so gut, weil der eine früh schlafen und aufstehen möchte und der Nachbar umgekehrt, dann ist das zwar unglücklich, aber hey 🤗 wir haben uns nunmal für „outdoor“ entschieden, freiwillig und dann müssen wir mit anderen Lebenskonzepten umgehen können. Seien es distanzlose Zeitgenossen, die bereits morgens ihr fundamentales Fachwissen loswerden wollen, ( fehlende) erzieherische Maßnahmen bei Kindern oder die gegenläufigen Wachphasen unserer jeweiligen Nachbarn.
    Eigentlich halten wir uns da immer bedeckt, auch wenn es manchal nervig ist 🥰💖 wir haben ja Urlaub 😅

    • Giulia & Markus sagt

      Danke! 🙂 Ja, so empfinden wir das auch. Haha, fundamentales Fachwissen loswerden… 👍 Kennen wir auch. Unser Favorit ist ein Kollege, der meinte mit dem Puck könnte man kein Wintercamping machen. Wir so: Haben wir gemacht, schon oft, wir haben auch Bildbeweise… – er blieb dabei. So what, dann halt nicht. 😊
      Liebe Grüße und danke für dein Feedback. 👋

      • Ulli Wolf sagt

        Und wie ihr schon gesagt habt: es hängt von der Situation ab und ein konstruktiver, gepflegter Diskurs hat noch niemandem geschadet 🤗🥰😅
        Vielleicht treffen wir uns ja irgendwann, irgendwo!!!

  2. Schönes Thema welches Ihr da ansprecht. Alles richtig : zuhören, ausreden lassen, nicht aufgepuscht in ein Gespräch gehen usw. Wo ich dann an meine Grenzen komme ist, wenn man sich nicht ansehen kann, weil der/die andere mit einer krass verspiegelten Sonnenbrille (Sonne ist vielleicht auch schon lange untergegangen) mit coolem Gesicht (klar- meine Interpretation) vor mir steht. Dann muss ich schon arg auf mich aufpassen, dass ich nicht hochkoche.
    Bei solchen „Brillentypen“ geht dann auch eher meine (Psychologen,-)Frau in das Gespräch.
    Lieben Gruss
    Rupert

    • Ulli Wolf sagt

      Sehr gut nachzuempfinden, zumindest für mich, und in dem Fall übernimmt das mein Mann, als Hobbypsychologe und besserer Menschenkenner.

    • Giulia & Markus sagt

      Hehe, ja durchatmen hilft. 21, 22, 23… 😉
      Augenkontakt ist für mich (Markus) auch sehr wichtig. Ohne wird es, sagen wir mal diplomatisch, etwas schwieriger…😅
      Liebe Grüße
      Giuls & Markus

  3. Stefanie Wörtche sagt

    Oh man, euch hätte ich gerne als Nachbarn 🙈😊. Ich finde eure Art und Weise sooo lieb und sympathisch. Einfach tolle Menschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert