Unterwegs
Kommentare 17

Autark unter hohen Fichten | Naturcamping wie vor 40 Jahren

Es gibt Orte auf dieser Welt, die verzaubern dich einfach. Du kommst an, siehst dich um und du weiรŸt: Hier bin ich richtig!

So einen Ort haben wir dank euch in Saignelรฉgier gefunden und sind einfach – entgegen ALLER unserer Planungen – รผber zwei Monate dort geblieben. Wir haben hier mehr erlebt, als auf manchen Touren, wo wir tausende Kilometer unterwegs waren. Aber das ist eine andere Geschichte.

Als wir in der Schweiz bei Lukas & Nadine ankamen, haben wir euch in einer Story auf Instagram und im Video „Zwei Monate Roadtrip | Wir sind endlich wieder unterwegs“ gefragt, wo wir in der Schweiz gut hinfahren kรถnnen. Wir haben weit รผber 150 Nachrichten, PMs etc. bekommen in denen stand: Saignelรฉgier, fahrt unbedingt in den Jura nach Saignelรฉgier!

Ihr habt nicht zuviel versprochen!

Der Platz ist einer der schรถnsten, auf denen wir bisher waren. Mitten in der Natur, viele Lagerfeuer und entspannte Menschen. Dass es keinen Strom gibt, hat nochmal seinen ganz eigenen Reiz und einen Hauch von Abenteuer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklรคrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Hier treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Reisekonzepten und verbringen einfach eine gute Zeit miteinander. Egal ob mit einem 4×4 Overlander, Wohnmobil, Zelt, Wohnwagen mit Vorzelt, einem Bulli oder ein Kombi mit Dachzelt – vรถllig egal. Die einen bleiben nur fรผr eine Nacht und fahren am nรคchsten Tag weiter. Andere kommen mit mehreren Fahrzeugen oder Zelten, schlagen gemeinsam ein Lager auf und bleiben lรคnger. Manche bleiben Monate… ๐Ÿ˜‰ Ob man eher fรผr sich bleiben mรถchte oder Anschluss sucht, entscheidet man selbst – jeder wie er mag. Leben und leben lassen.

Dieses bemerkenswertย friedliche Miteinander hat Grรผnde:

Uns hat dieser Ort direkt fรผr sich eingenommen. Man spรผrt bei der Ankunft sofort diese positive Lรคssigkeit. Die kommt nicht von ungefรคhr. Sieben Rahmenbedingungen sorgen fรผr eine gewisse Grundhaltung:

  • Es kann nicht reserviert werden.
  • Man braucht nicht angeben, wann man wieder fรคhrt. Man kommt, wenn man kommt und fรคhrt, wenn man fรคhrt – Fertig!
  • Es gibt keinen Strom.
  • Kinder sind herzlich willkommen.
  • Hunde sind erlaubt; jeder passt auf seinen auf.
  • Keine Musik, es sei denn handgemacht.
  • Lagerfeuer sind erlaubt – morgens, mittags, abends…

Das vorab nicht Reservieren kรถnnen undย auch nicht angeben zu mรผssen, wann man abreist, hat etwas sehr Entspannendes. Einfach hinfahren und gucken was geht. Wir haben jetzt Hauptsaison und bislang hat noch jeder ein Plรคtzchen gefunden.

Dieser Ort gibt dir Raum, Zeit & Ruhe

Der Platz lรคdt geradezu dazu ein, sich einfach mal treiben zu lassen, runter zu kommen und herauszufinden, was man mรถchte. Man kann wunderbar hierbleiben und sein Lager bespielen wie man mรถchte. รœberall wird etwas auf Feuer zubereitet. Ob morgens das Wasser fรผr ย Kaffee oder Tee, mittags ein Topf auf’s Dreibein oder abends grillen – irgendwo ist immer ein Feuerchen an. Das hat etwas sehr archaisch und beruhigendes. Es hat auch etwas positiv kindisches – viele probieren Dinge aus oder haben ein Fahrtenmesser am Gรผrtel, was bei genauerer Betrachtung dort nicht sein mรผsste. Kรถnnte auch auf dem Tisch liegen. Aber so ist es immer griffbereit und man hat einfach SpaรŸ daran z.B. etwas zu schnitzen. Die Kinder spielen zusammen auf dem Spielplatz an der Rezeption so, als ob sie sich schon seit Monaten oder Jahren kennen wรผrden. Irgendein Elternteil ist immer vor Ort und passt auf. Es regelt sich von alleine.

Dinge regeln sich ganz von allein

Das gilt hier fรผr Vieles. Auch fรผr die Platzwahl. Die ist frei und jeder richtet sich so ein wie er oder sie mag. Man entscheidet sich fรผr eine der zahlreichen Feuerstellen und baut sein Lager auf. Probleme mit den Nachbarn haben wir hier nicht erlebt.ย Man achtet auf Privatsphรคre und trotz, dass es auch mal kuscheliger werden kann, hat man bei weitem nicht dieses Gefรผhl der Enge wie wir es von manch parzellierten Plรคtzen her kennen. Jeder macht sein Ding und ist bei sich – falls gewollt.

Falls man anreist und die Rezeption geschlossen ist – kein Problem: Einfach Schranke hoch machen und rauf auf den Platz. Anmelden eben dann, wenn die Rezeption wieder offen ist. Spรคtestens am nรคchsten morgen.

Alles ganz entspannt

Das gilt auch fรผr das Feuerholz, welches man hier fรผr 10 Franken das Bรผndel kaufen kann. Reicht fรผr ein sehr langes Lagerfeuer. Rezeption zu? Einfach mitnehmen und spรคter bezahlen.

Eigenverantwortung und Vertrauen wird groรŸ geschrieben.

Man merkt das einfach an vielen Dingen. Kein unnรถtiger Krach wie brรผllen oder laute Musik. Die Vรถgel singen, die Kuhglocken auf den umliegenden Weiden lรคuten, dazu die Gerรคusche, die im Lagerleben so anfallen: Holz hacken, Heringe einschlagen, Kinderlachen, hier bellt ein Hund und dort wird abgereist oder es kommt jemand an. Dieser Grundpegel an Gerรคuschen stรถrt รผberhaupt nicht, er vermittelt eher das wohlige Gefรผhl von friedlichem Miteinander. Die Menschen achten aufeinander, lassen sich aber auch in Ruhe. Eben leben und leben lassen. Selten haben wir so viele Gleichgesinnte getroffen, sind ins Gesprรคch gekommen und haben an verschiedenen Lagerfeuern gesessen.ย Es ist erstaunlich wie gut das funktioniert. Die Toiletten sind immer sauber, Klobรผrsten werden benutzt und die Plรคtze werden so verlassen wie man sie vorgefunden hat: Sauber.

Es gibt viel zu entdecken im nรคheren Umkreis:

Droht doch mal der Lagerkoller – kein Problem. In Laufweite hat es zwei wunderschรถne Moorseen, 10 bzw. 45 Minuten zu FuรŸ entfernt. Auf dem Weg trifft man Kรผhe und Pferde, die hier mehr oder weniger frei auf den Weiden grasen. Aber Achtung! Kรผhe beschรผtzen ihre Kรคlber. Einfach nicht streicheln und alles ist gut. ๐Ÿ˜‰ Die Landschaft lรคdt zum Radeln und wandern ein – Hรถhenmeter sollten aber eingeplant werden. ๐Ÿ™‚

Der Creux du Vans lohnt sich auf jeden Fall und wenn man Glรผck hat, begegnet man ein paar Steinbรถcken vis a vis. Das ist sehr beeindruckend, genau wie die Aussicht am Creux du Vans. Traumhaft! Wenn dann noch ein Milan durch den Kessel fliegt… wow!

 

Bern ist knapp eine Autostunde entfernt. Wir haben uns direkt in Bern verliebt, obwohl wir an sich keine Stadtmenschen mehr sind. Alles ist hier etwas ruhiger und langsamer, als man es von einer Hauptstadt erwarten wรผrde. Schwimmsachen nicht vergessen! Das Schwimmen in der Aare ist erlaubt und ein Erlebnis der besonderen Art. Bern hat viel zu bieten; unter anderem natรผrlich die Altstadt, die noch so steht wie anno 1500.

Der Chasseral als hรถchster Berg in der Gegend ist auch einen Ausflug wert – man hat einen mega Blick auf die Alpen und die drei Seen Bieler-, Murten und den Neuenburgersee. Nebenan gibt einen Dinopark mit Grotte fรผr Kids und und und…

In 10 Minuten mit dem Fahrrad oder in ca. 40 Minuten zu FuรŸ ist man in Saignelรฉgier und kann einkaufen im Migros, Coop oder Denner. Apotheke, Kiosk und Tanke sind auch dort, genauso wie eine Jura Tourist Info.

Der Jura-Pass & Baden gehen

Hier ist erwรคhnenswert, dass jeder Besucher des Platzes einen sogenannten Jura-Pass bekommt, der viele Vergรผnstigungen bietet. So z.B. die kostenlose Nutzung von Bus und Bahn. Eine Reitstunde im benachbarten Reitzentrum ist beispielsweise ebenfalls inklusive.

Den Jura-Pass gibt es ab zwei รœbernachtungen

Das Angebot wird viel und gerne genutzt von den Gรคsten, die รผbrigens รผberwiegend aus der Schweiz kommen. Aber auch Franzosen, Italiener und Deutsche haben wir hier getroffen und kennengelernt.

Unser Badeplatz an der Doubs

Ach so, die Doubs flieรŸt in der Nรคhe und lรคdt zum Baden ein. Einfach mal die Einheimischen fragen, wo die besten Plรคtze sind. Wir haben einen gefunden und es ist einfach nur herrlich! ๐Ÿ™‚ Wir hatten hier teilweise รผber 30 Grad und sind fast tรคglich zumindest mal kurz reingesprungen!

Es gibt hier noch soviel anderes zu entdecken: Museen, Schluchten, Kletterwรคnde und und und…

Der Platz und sein Team

Sobald der Platz etwas voller ist, hat es hier etwas von einem Festival. Die hohen Fichten und die vielen verschiedenen Lager darunter sorgen fรผr eine ganz eigene Stimmung, die wir so noch nicht auf einem Campingplatz erlebt haben. Sobald es dunkel wird und รผberall die Lagerfeuer leuchten hat es schon etwas Verzaubertes und man fรผhlt sich zurรผckversetzt und vergangene und friedlichere Zeiten.

Man merkt, dass das Team rund um Jonas (der den Platz betreibt) selber begeisterte Camper sind und weiรŸ worauf es ankommt. Die Freude beim Tun merkt man dem Team an und das Besondere ist, dass sie in einer kleinen Bauwagenburg mitten auf dem Platz leben und die Atmosphรคre hier genauso genieรŸen wie ihre Gรคste.

Frische Pizza & Garten

Wenn Jonas & Co. Lust haben oder das Wetter und die Stimmung passt, gibt es ab und zu selbstgemachte Pizza aus dem Steinofen, die auch gerne direkt vor Ort am Ofen verspeist werden kann. Bierbรคnke und Tische stehen bereit. So ein oder zwei Tage vorher erfรคhrt man es durch Tafeln, die neben der Rezeption aufgestellt werden. Die Krรคuter kommen aus dem eigenen Garten, der sehr liebevoll von Beat hinter dem Waschhaus angelegt wurde und gepflegt wird. Ein Blick lohnt sich und wenn man lieb fragt, darf man auch ein paar Krรคuter ernten fรผr den eigenen Bedarf.

 

Bei Fragen haben Jonas und sein Team immer ein offenes Ohr und sind sehr lรถsungsorientiert, falls es mal ein Problem gibt. Gesprochen wird hauptsรคchlich franzรถsisch, aber auch mit Englisch und Deutsch kommt man hier prima zurecht.

Kleiner Shop in der Rezeption, Gas, WLAN & Bezahlung

In der Rezeption gibt es morgens frisches Baguette und Brรถtchen (bestellen!) und Grundnahrungsmittel von Aufstrich รผber Bier bis zu Chips & Co. Auch regionale Spezialitรคten findet man hier. Die ortsansรคssige Brauerei BFM hat einen Ruf weit รผber die Grenzen der Schweiz hinaus. Auch hier lohnt รผbrigens ein Besuch in der eigenen Kneipe/Bar. Wer Gas braucht, der bekommt hier 5kg oder 11kg Flaschen. Mit einem Adapter passen diese auch an die deutschen Anschlรผsse der Gasanlagen.

Wir haben diese Adapter hier verwendet.*ย Und diese hier* haben wir immer zum Befรผllen unserer deutschen Flaschen im europรคischen Ausland dabei (bislang noch nicht gebraucht, aber sicher ist sicher… ๐Ÿ˜‰ )

Achtung: Es gibt auch Merch. Sehr gefรคhrlich – weil schรถn. Selten haben wir ein Logo gesehen, was einen Ort so einfach und treffend skizziert!

In der Rezeption gibt es einen kleinen Laden mit dem Nรถtigsten

In der Rezeption gibt es einen kleinen Laden mit dem Nรถtigsten

Das Logo trifft ins Schwarze

Das Logo trifft ins Schwarze

Bezahlt werden kann bar in Franken und Euro oder mit gรคngigen Karten. Wer รผbrigens keine eigene Campingmรถglichkeit hat oder mitbringen mรถchte, der kann hier auch eine Jurte, ein Baumhaus, ein Tipi oder einen Dome mieten.

Kostenfreies Wlan gibt es auch, allerdings ist es weiter hinten auf dem Platz sehr schwach. Dafรผr hat es vorne (auch รผberdachte) Sitzmรถglichkeiten und man kann mal eben checken, was gecheckt werden muss. Die Bildschirmzeit reduziert sich an diesem Ort von ganz alleine – egal ob man Empfang hat oder nicht. Der Handyempfang ist hier รผbrigens ganz gut – es reichte, dass wir auch arbeiten konnten.

Der Platz ist, insbesondere fรผr Schweizer Verhรคltnisse, gรผnstig. Wir haben fรผr 2 Personen mit Wohnwagen und Auto auf dem Platz 33 Franken pro Nacht bezahlt.

So, das war es jetzt aber. Lรคnger geworden als gedacht. Aber der Platz hat es einfach in sich, vieles entdeckt man erst nach und nach. Uns hat der Platz direkt fรผr sich eingenommen und wir haben unsere Zeit hier sehr genossen – wir kommen wieder. Auf jeden Fall!

Falls ihr jetzt Lust auf Camping in Saignelรฉgier bekommen habt, hier die Kontaktdaten vom Camping Saignelรฉgier:

Camping Saignelรฉgier
Sous la Neuvevie 5a
CHโ€“2350 Saignelรฉgier

+41 79 565 18 03
info@campingsaignelegier.ch

Hier geht es zur Webseite vom Camping Saignelรฉgier: >>

Falls ihr dort seid, bestellt Jonas & Team einen lieben GroรŸ von uns. Wir freuen uns darauf sie wiederzusehen! Euch von Herzen eine gute Zeit und viele tolle Erlebnisse!

Wir kommen wieder ๐Ÿ™‚

Die mit *ย gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Der Preis bleibt fรผr euch gleich, wir erhalten dadurch allerdings eine Provision von Amazon. Wir haben uns bislang schwer getan mit den Affiliate-Links, aber ganz viele von euch haben uns geschrieben und gesagt: Ob das Geld jetzt komplett bei Amazon landet oder wenigstens ein kleiner Teil bei euch… Hatten wir so noch nicht gesehen – aber stimmt. ๐Ÿ˜‰
Unverรคndert:
Wie immer haben wir alle Produkte selber gekauft und bezahlt. ๐Ÿ™‚

17 Kommentare

  1. Monika Gosteli-Gyger sagt

    Ihr Lieben
    Dankeschรถn fรผr eure tollen Videos, die wir uns immer vergnรผgt gemeinsam anschauen. Auch wir kennen diesen wunderbaren Platz und seine Umgebung und werden bestimmt bald einmal wieder dort sein.

    Herzliche Grรผsse und weiterhin viel Spass wรผnschen
    Moni und Heinz aus der Murtenseeregion

    • Giulia & Markus sagt

      Hach, sehr gerne. Das freut uns! Dann wรผnschen wir euch eine schรถne Zeit und viel SpaรŸ, wenn ihr den Platz demnรคchst wieder besucht… ๐Ÿ˜Š

  2. Jรคhnigen Torsten sagt

    Hi Familie Summer,

    durch Zufall ist uns aufgefallen das der CP in Jura keine 30km von unserem Standort entfernt ist (stehen in Frankreich auf einen kleinen CP), werden den jetzt mal anschauen… bei soviel Lob muss dieser interessant sein ๐Ÿ˜Š

    • Jรคhnigen Torsten sagt

      So, wir waren mal vor Ort und haben uns einen potentiellen Standort fรผr spรคtere Touren angeschaut. Was auffรคllt, es springt einen gleich die Atmosphรคre der 70er Jahre entgegen, die der lockeren Art, fernab der Steifheit durch Regeln und Pflichten durchsetzten des normalen Alltages (alternative Wohnform, WG, Bauernhof etc.) . Das soll jetzt nicht abwertend oder sich darรผber lustig machen sein, nein, diese alternative Art hat was Grundentspannendes… was uns, oder eher mich รผberrascht hat, das nรคchste ร–rtchen ist keine 5 Minuten zu FuรŸ entfernt. Dachte auch erst, der CP wรผrde im tiefsten Wald liegen, weit gefehlt, er liegt doch recht unproblematisch an einer gut ausgebauten StraรŸe. Wir kรคmen, da wir aus der Richtung Frankreich kรคmen, durch die KuhweidenstraรŸen. Wer noch nicht im Jura bzw. in der Nรคhe des Vogesenland war, der kennt die offenen Kuhweiden nicht. Wie muss man sich das vorstellen ? Eine normale DurchgangsstraรŸe ist durch ein Tor gesperrt und nur eine schmale Lรผcke ist offen. Diese Lรผcke ist durch ein Gitterrost welches aus Rundstรคhlen im Boden ausgestattet. Diese Barriere kรถnnen wohl die Tiere nicht รผberschreiten, aber als Neuling is es auch ungewรถhnlich durch diese Lรผcke zu fahren („Sind wir hier richtig, warum stehen da Kรผhe auf der StraรŸe und wieso รผberhaupt?“). AbschlieรŸendes Fazit ? Wรคre das was fรผr uns ? Ggf. es hat einen besonderen Charme, was mich schon ganz am Anfang ein wenig Abstand halten gelassen hat war das dort kein Strom existiert. Sicherlich, 80 % kรถnnte ich schon jetzt locker ohne Landstrom betreiben. Ein weiterer Punkt ist, wer die Ecke kennt weiรŸ, man fรคhrt da bewusst hin um dort Urlaub zu machen und nicht als Durchgangspunkt oder so zu nutzen. Aber ein Besuch ist es in der Tat wert, die Landschaft ist super, die doubs ist ein schรถner und interessanter FluรŸ und die Gegend hat feine und eher nicht so รผberlaufende Sehenswรผrdigkeiten. Noch ein Tipp fรผr die Leute die dort Urlaub machen, Einkaufen und Tanken in Frankreich oder (je nach Tagestour) Deutschland ist empfehlenswert. Man muss aber auch darauf achten Google Maps nicht all zu ernst zu nehmen, sonst lotst der dich garantiert zu einem schweizer Laden…

  3. Katja Damm sagt

    Hallo ihr Zwei,

    vielen Dank fรผr Eure tollen Beitrรคge zu perfektem Equipement. Ich habe auch eine Feuerkรผche – aber man darf fast auf keinem Platz mehr Feuer machen – nicht mal in der Feuerschale. Wรคre es nicht einmal eine Idee, eine Karte – natรผrlich ohne Garantie – zusammenzustellen, bei der alle helfen, wo es in Deutschland, in ร–sterreich und der Schweiz plรคtze gibt, wo man auf dem eigenen Platz Feuer – zumindest in einer Feuerschale machen darf.
    Viele GrรผรŸe
    Katja

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Katja,
      gerne, das freut uns sehr, dass sie dir gefallen. ๐Ÿ™‚
      Ja, die sind echt rar geworden, aber man kann immer noch welche finden.
      So eine Karte wรคre eine feine Sache – also wir wรผrden drauf gucken. ๐Ÿ˜Š
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

    • Hartmut Denz sagt

      Auf der „Hirzgabel“, Katja!!
      Da darfst du fast immer Feuer machen…๐Ÿ‘
      Haben wir letzten Samstag noch vor dem Zelt gemacht!

  4. Bernard Benning sagt

    Hallo ihr zwei,
    Den Campingplatz werden wir auf jeden Fall besuchen. Feuer machen:-) vorm Eriba, toll.
    Ein Tipp von uns zu einem Vergleichen Campingplatz: Camp Maloja am Silser See unterhalb von St. Moritz. Natur Pur.
    GruรŸ
    Manu und Benji
    + Hunde Nelly und Joko

    • Giulia & Markus sagt

      Moin zusammen,
      ja, hier wird es auch langsam wieder Zeit fรผr ein Lagerfeuer. ๐Ÿ™‚
      Oh, danke fรผr den Tipp – den schauen wir uns gerne an. ๐Ÿ™‚
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  5. Hallo ihr Beiden,
    Eure Beitrรคge aus dem Jura haben mich sehr berรผhrt, bin ich doch in Biel aufgewachsen und wohne nun 5 Km daneben, kenne die Gegend also recht gut. Ihr kennt sicher das Gefรผhl, einen Beitrag zu sehen und dann erfreut fest zustellen, da waren wir ja auch schon… Und mit Creux du van, Chasseral, Biel und Bern, wie all den anderen tollen Orten, habt Ihr ja wirklich die Rosinen gefunden. Das zeigt mir wieder in welch schรถner Gegend wir eigentlich wohnen und trotzdem zieht es uns nach weiter entfernten Orten, vorzรผglich Richtung Norden.
    Wollten eigentlich mal einen Abstecher nach Saignelegier machen, aber immer sagte ich mir, die sind ja eh schon in Sรผdfrankreich… Ja ja, wenn einen der Jura Virus erfasst…
    Auch schon lange wollt ich mich mal wieder bedanken fรผr all eure tollen Beitrรคge, die mal kurz aufeinander;-) erscheinen aber auch schon etwas auf sich warten liessen (ist auch euer Recht). Haben schon viel profitiert und unsere Ausrรผstung deckt sich in manchen Punkten. Letztere Anschaffung war der Monkey der einen franzรถsischen Munster, eingerahmt von Brot zu einem wahren Leckerbissen macht, der nur noch mit einem feinen cidre besser wird.
    Wรผrde euch gerne wieder mal ein paar meiner Karten schicken (ihr erinnert Euch… ) einfach die RCxxx Nummern von 5 Karten und eine Adresse und Datum ab wann und wo Ihr sie empfangen kรถnnt mitteilen.
    Dann geniesst den Wind der hรถrbar um die Tannen streift, den Duft der 100 Lagerfeuer, das Streicheln des kรผhlen Nass vom Doubs und all die anderen wunderbaren Dinge die sich einem offenbaren wenn man sich nicht verschliesst.
    Wer weiss vielleicht sehen wir uns mal persรถnlich und bis dann freu ich mich auf you tu be
    Beste Grรผsse vom Kartenmann wo immer ihr auch im Moment seid

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Kartenmann,
      das freut uns sehr! Biel hat uns mega gut gefallen. Diese Altstadt… und diese Gegensรคtze – sehr spannend. Hehe, ne wir wรคren da gewesen. ๐Ÿ˜‰ Jo, der Monkey ist echt klasse – den geben wir auch nicht mehr her! Wir erinnern und. ๐Ÿ™‚
      Das machen wir. Im September ist eine neue Schweiz-Tour geplant. ๐Ÿ˜‰ Und in Saignelรฉgier werden wir dann auch wieder vorbeischauen. Es gibt soviel zu entdecken in der Schweiz, selten hat uns ein Land so positiv รผberrascht!
      Liebe GrรผรŸe zurรผck
      Giuls & Markus

  6. Klingt wirklich toll. Leider fรผr einen kurzen Trip fรผr einen Norddeutschen etwas weit weg. Vor allem das Thema Feuer finde ich klasse – das fehlt mir hier auf den Campingplรคtzen.
    Tolle Bilder habt Ihr gemacht. Schรถne GrรผรŸe
    Hendrik

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Hendrik,
      ja, fรผr einen Kurztrip etwas weit.
      Dankeschรถn! :-)))
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  7. Gertrud & Matthias G. Hagenhoff sagt

    Moin, Moin
    Ihr 2 „Aussteiger auf Zeit“!
    Ja, Eure tolle Platzvorstellung erinnert mich etwas an Henry David Thoreau und sein Buch „Walden oder Leben in den Wรคldern“ aus dem Jahr 1854. Dort heiรŸt es u.a. „Ich wollte tief leben, alles Mark des Lebens aussaugen, so hart und spartanisch leben, dass alles, was nicht Leben war, in die Flucht geschlagen wurde.โ€œ Und ergรคnzend dazu meinte er โ€žich zog in den Wald, weil ich den Wunsch hatte, mit รœberlegung zu leben, dem eigentlichen, wirklichen Leben nรคher zu treten, zu sehen, ob ich nicht lernen konnte, was es zu lehren hรคtte, damit ich nicht, wenn es zum Sterben ginge, einsehen mรผsste, dass ich nicht gelebt hatte. Ich wollte nicht das leben, was nicht Leben war; das Leben ist so kostbar….“

    Dem Leben nรคher treten, um intensiver das Leben zu erfahren, was Leben ist – jenseits der รผblichen Komfortzone, umgeben von entspannten Gleichgesinnten, denen Reflexionen รผber den Sinn des Lebens nicht fremd sind?!
    Dieses Gefรผhl vermittelt Euer neuer Youtube-Clip und der Euer Blog-Artikel auf eindrucksvolle Weise๐Ÿ‘๐Ÿ‘. Solltet Ihr das o.g. Buch nicht kennen, so sei es Euch empfohlen.

    รœberdies kรถnnen wir Euch einen wunderschรถnen Campingplatz in Schweden empfehlen, und zwar Glaskogen Waldcamping.
    Schaut mal unter:
    https://www.glaskogen.se/de/camping/

    Der Platz liegt in der Wildnis bzw. im Naturreservat Glaskogen, genau zwischen den beiden Seen Stora- und ร–vre Gla. Dorthin kรถnntet Ihr auch Euer Boot mitnehmen bzw. ein Kanu leihen. AuรŸerdem haben die Plรคtze eigene Feuerstellen und einen wunderschรถnen Blick auf den See. Ach ja, auch die Hรคngematte sollte auf der Gepรคckliste stehen๐Ÿ˜‰.
    Wir waren auf unserer diesjรคhrigen Rรผckfahrt von den Vesterรฅlen und Lofoten zum 2. Mal dort. Und bestimmt nicht zum letzten Mal.

    Weitere Details und Informationen erzรคhlen wir Euch gerne bei einem Treffen an der Hunte๐Ÿ˜‰๐Ÿ‘

    In diesem Sinn wรผnschen wir Euch weiterhin eine gute Zeit in der Schweiz!

    Ganz liebe GrรผรŸe
    Gertrud & Matthias

    • Giulia & Markus sagt

      Moin ihr Zwei,
      das Buch ist bestellt! ๐Ÿ™‚ Wir sind sehr gespannt. Was ihr schreibt macht sehr neugierig!
      Schweden steht ganz oben auf der Liste – mal sehen, ob wir dieses Jahr noch hin kommen. Der Platz sieht jedenfalls mega aus!

      So machen wir das. ๐Ÿ™‚ Wir melden uns.

      Dankeschรถn und ganz liebe GrรผรŸe zurรผck aus der Schweiz

      Giuls & Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert