Morgens im Campinggefährt: Der Duft nach frisch Gebackenem breitet sich aus und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Vorfreude auf`s Frühstück steigt ins unermessliche…
Backen vor dem Frühstück? Das dauert doch ewig, oder? Nein! Für unser Zopfrezept braucht ihr nämlich keine Hefe und in unter einer Stunde (inkl. Backzeit) könnt ihr am herrlich und reich gedeckten Frühstückstisch sitzen und einen frischen Zopf genießen. Ob mit Vollkornmehl oder Weißmehl, in der süßen oder herzhaften Variante – unser Zopf lässt sich ganz einfach nach den eigenen Wünschen abwandeln und ist auch für Backanfänger bestens geeignet. Selbst gebacken schmeckt und duftet es einfach am besten!
(Am Ende des Artikels unten findet ihr unsere „Backausrüstung“ inkl. Links)
Zutaten
- 600g Mehl (bei uns: Dinkelvollkornmehl)
- 1 Päckchen Backpulver (bei uns: Weinsteinbackpulver)
- 300g Joghurt
- 100ml Milch (bei uns: Hafermilch)
- 140g Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft (optional)
- 100g Zucker (optional und je nach Geschmack auch mehr)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Nach Belieben und Geschmack einfach verfeinern mit z.B.:
Rosinen, Walnüsse, Schokostücke, Mandelsplitter, Kräuter der Provence, geriebenem Käse usw.
Zubereitung
Schritt 1
Joghurt, Milch, Eier, Salz, Zitronensaft und ggf. Zucker in eine Schüssel geben. Die Butter erhitzen bis sie flüssig wird (sie sollte nicht zu heiß werden) und dazugeben. Alles gut mit einem Löffel verrühren.
Schritt 2
Mehl mit Backpulver vermischen und zur Joghurt-Mischung geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig noch sehr klebrig sein, dann gebt einfach noch ein bisschen Mehl dazu. Nach Belieben könnt ihr jetzt z.B. noch Rosinen, Walnüsse, Schokostücke oder Mandelsplitter unterkneten.
Schritt 3
Den Teig in drei gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer langen Wurst formen. Danach alle drei Stränge zu einem Zopf flechten. Die oberen und die unteren Teigenden etwas festdrücken, damit sich der Zopf nicht löst. Jetzt vermischt ihr noch das Eigelb mit der Milch.
Schritt 4
a) im Omnia
Gebt den Zopf in den Omnia und bestreicht ihn nun gleichmäßig und großzügig mit der Eier-Milch-Mischung. Nach Belieben könnt ihr den Zopf jetzt noch mit Hagelzucker oder Mandelsplittern bestreuen. Den Zopf 5 Minuten auf höchster Flamme und dann (je nachdem wie stark euer Gasherd ist) zwischen 40-50 Minuten auf kleinster Stufe backen. Fertig! 🙂
b) im Nonna Aurelia
Gebt den Zopf nun auf das Backblech des Nonnas und bestreicht ihn nun gleichmäßig und großzügig von allen Seiten mit der Eier-Milch-Mischung. Nach Belieben könnt ihr den Zopf jetzt noch mit Hagelzucker oder Mandelsplittern bestreuen. Den Zopf 5 Minuten auf höchster Flamme mit allen Löchern geschlossen und dann (je nachdem wie stark euer Gasherd ist) zwischen 40-50 Minuten auf kleinster Stufe backen mit insgesamt sechs geöffneten Löchern. Fertig! 🙂
++ Hinweis: Wir haben beim Nonna das beste Ergebnis erzielt, wenn wir auf das Dreieck des Nonnas zusätzlich noch das Trenngitter stellen (siehe Foto) und darauf die Backform stellen – so bekommt er von unten eine sehr schön gleichmäßige Farbe! ++
c) im heimischen Backofen
Gebt den Zopf auf ein Backblech und bestreicht ihn nun gleichmäßig und großzügig von allen Seiten mit der Eier-Milch-Mischung. Nach Belieben könnt ihr den Zopf jetzt noch mit Hagelzucker oder Mandelsplittern bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene 20-30 Minuten backen. Fertig! 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! 😋 Und viele tolle Touren! 🙂
► Damit backen wir:
Unsere Omnia Ausstattung
Unser Nonna Aurelia
Wiederverwendbares Backpapier
Unseres ist leider nicht mehr verfügbar | Hier eine Alternative*>>
Brotmesser (Bucklemesser)*
(Wichtig: Griff gibt es aus verschiedenen Holzarten)
Seit einer Woche sitzen wir in unserem Camper in Andalusien fest, es regnet und stürmt. Was ja auch gut ist für die Region, dass es endlich mal richtig viel regnet! Wir haben somit viel Zeit, YouTube Videos zu schauen. Und deinen Zopf habe ich heute gerade gebacken, denn diese Zutaten haben wir auch immer dabei! Mit der Hälfte der Zutaten, und er ist einfach so lecker geworden! Wir haben ihn noch warm angeschnitten und sicher die Hälfte gegessen, mit Butter und Honig. Da stört der wütende Sturm draussen gar nicht mehr!
Vielen Dank fürs Teilen! Überhaupt, eure Videos geben uns immer wieder neue Ideen zum Ausprobieren!
Liebe Grüsse
Barbara und Martin
Schön, dass ihr es so locker nehmt. 👍 Wir drücken die Daumen, dass es -sobald genug Wasser wieder da ist in Andalusien- weiter geht mit eurer Tour. Grüßt uns Andalusien. Falls ihr in der Nähe von Jerez seid, ein Bodegasbesuch lohnt sich und geht auch bei Regen gut. 😉
Hach, das freut uns mega!
Liebe Grüße in den Süden
Giuls & Markus
Das klingt echt gut. Vor allen Dingen so vielseitig.
Bleiben die Backzeiten gleich, wenn ich nur die hälfte der Zutaten nehme?
Liebe Grüße
Elke
Die Vielseitigkeit und leichte Abwandelbarkeit nach eigenem Geschmack mögen wir auch an dem Rezept.
Ja, die Backzeiten bleiben gleich.
Liebe Grüße
Giuls & Markus
Es riecht grad sehr gut bei uns in der Einfahrt😂. Ich hatte leider keine Chance zu flechten, deswegen ist der Teig einfach so in den Omnia, backe zum ersten Mal damit und wußte nicht, welche Platte genau am besten ist. Hab die mittlere genommen, dauert jetzt doch länger, aber es riecht🥰 werden gleich mal probieren…
… danke euch für die Rezepte, der Urlaub ist gerettet mit so leckeren Sachen.
Das ist ja schön! 🤩 Wir hoffen, es schmeckt euch so gut wie es riecht! 👍
Liebe Grüße und eine zauberhafte Tour
Giuls & Markus
Zuhause backe ich schon gern mit Hefe, aber deine Zopfvariante werde ich demnächst mal ausprobieren. Wir wollen die Saison mit einem langen Wochenende im März eröffnen und ich stelle mir das grade herrlich vor, mich im Wohnwagen nochmal einzumummeln während auf dem Herd der Omnia Düfte und Wärme verbreitet…
Und ja, im Winter fahren wir ab und zu die 30 km zum Wohnwagen, allein um kleinere Reparaturen durchzuführen. Da kommt – je nach Tageszeit- die Thermoskanne Kaffee oder ein Kaltgetränk mit, und wir träumen vom nächsten Urlaub! Es gibt nichts besseres zum Abschalten, was momentan so nötig ist.
Ich wünsche euch und uns allen ein schönes und friedliches Wohnwagen Jahr!
Liebe Grüße aus Köln,
Ruth
Klingt super! Ja, wie schrieb es jemand in den Kommentaren „Manchmal reicht schon der Duft im Wohnwagen / Wohnmobil.“ So geht es uns auch.
Dankeschön, wir wünschen euch ein zauberhaftes Wochenende mit duftendem (und hoffentlich auch schmeckendem) Zopf udn natürlich auch ein friedliches Camping Jahr!
Liebe Grüße aus Essen nach Köln
Giuls & Markus
Hallo Giulia und Markus,
das YouTube-Video ist eine Frechheit‼️
Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen, wenn man sich das anschaut. Ich musste daraufhin die Zutaten zusammensuchen und anfangen. Normalerweise backe ich so gut wie nie, dafür ist meine Frau zuständig, da sie das besser kann als ich.
Ich kam nicht umhin, etwas zu variieren. Der Teig kam in eine Kastenform mit Backpapier und dann für 30 Minuten bei 170 Grad bei Umluft in den Haushaltsbackofen.
Nachdem er Esstemperatur erreich hatte, musste ich den („fast“) Zopf anschneiden und kann nur sagen, er schmeckt köstlich.
Herzlichen Dank, dass ihr das Rezept veröffentlicht habt, gerne weitere 🙂
L. G. Bernd
Moin Bernd,
huch, erschreck uns doch nicht so! 😂
Hach, das freut uns mega! 🙂
Kommen! 😊
Liebe Grüße
Giuls & Markus
Hmmm, hört sich sehr gut an werde ich auf jeden Fall mal nach backen.
… und ja, wir würden auch sehr gerne ab und zu in den Eriba, aber er steht auf einer schrägen Auffahrt zur Straße hin. Unser Garten geht hinten raus und leider ist es nicht möglich den Eriba in den Garten zu schieben. Ansonsten würde ich das auf jeden Fall auch machen.
Wenn ich aber in den Eriba gehe um irgendetwas zu holen, weckt allein der Geruch dort bei mir schon Urlaubsgefühle.
Das freut uns und wir hoffen, es schmeckt dir / euch so gut wie uns. 🙂
Ok, sitzen im schrägen Wohnwagen braucht man nicht. Aber ja, alleine der Geruch – so geht es uns auch.
Liebe Grüße
Giuls & Markus