Touring Talk
Kommentare 43

Welches Camping-Fahrzeug ist das richtige? | Auf der Suche nach…

Puck mit Defender davor

Der Kopf campt mit.

Der Puck hat unsere Art zu campen sehr beeinflusst: Keine Batterie, wenig Wasser, kein Klo, nur 150 Kg Zuladung – um nur einige Faktoren zu nennen. Da kommt natรผrlich ein anderer Camping- und Reisealltag heraus, als bei 400 Ah Batterie, 300 L Wassertank, groรŸes Raumbad und 800 Kg Zuladung – um jetzt mal ein Beispiel zu skizzieren. Gar nicht besser oder schlechter. Eben anders.

Giuls vorm Puck

Wir haben da nie lรคnger drรผber nachgedacht, der Puck war einfach irgendwann da und es gab vor dem Kauf keine รœberlegungen รผber Grundrisse, Autarkie oder ob es doch lieber ein Van werden soll. Puck gesehen, verliebt, gekauft – losgelegt. Fertig. ๐Ÿ™‚

Jetzt steht bei uns ein neues Fahrzeug an. Der Kombi geht und was Neues muss her. Und warum nicht ein alltagstaugliches Campingfahrzeug? Ja, und genau da ging dann auch unser Kopfkino los: Was mรถchten wir erleben? Was sollte das Fahrzeug kรถnnen? Hochdach: Ja oder nein? Solaranlage? Frischwasserkapazitรคt? Fertig kaufen oder selber ausbauen? Und und und…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklรคrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wir haben durch den Puck gelernt, dass die Art womit und wie du unterwegs bist, sehr stark das Abenteuer und deine Erlebnisse prรคgt. Also sind wir im Kopf und mit den Erfahrungen der letzten vier Jahre mit unserem Puck auf die Reise gegangen, um herauszufinden, was fรผr uns wichtig ist und warum. Jenseits der „nackten“ Zahlen und Spezifikationen. Denn klar ist fรผr uns, dass vermeintliche Schwรคchen des Pucks mit zu den schรถnsten Erlebnissen gefรผhrt haben. Und das soll natรผrlich auch so bleiben! ๐Ÿ™‚

Wir sind auf jeden Fall gespannt, was fรผr ein Fahrzeug es wird und natรผrlich halten wir euch auf dem Laufenden!

Womit seid ihr unterwegs und welche Erfahrungen / รœberlegungen habt ihr gemacht?

Schreibt uns gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! ๐Ÿ™‚

 

 

43 Kommentare

  1. Ingo Tรผbing sagt

    Hi ihr Zwei,
    ich lese gerade eure Gedanken zu dem Autowechsel und wenn ich die Reihenfolge eurer Videos so anschaue, sehe ich dort den Audi…ich weiรŸ jetzt nicht, wie eure Gedanken zu dem Fahrzeug sich entwickelt haben, bzw. was eure Entscheidungsgrรผnde am Ende waren. Aber ich glaube, diese Frage stellen sich viele Leute und wie bei dem Campingequipment gibt es immer wieder Dinge, die glaubt man zu brauchen, am Ende stellt man fest, dass es doch anders kommt.
    Wir haben uns mit den beiden Kindern letztes Jahr den Campwerk Anhรคnger gekauft und merken immer wieder, dass der fรผr unseren jetzigen Bedarf ausreicht, nicht perfekt ist, allerdings die Alternativen zum jetzigen Zeitpunkt (zwei Kinder, wir wollen 4 Fahrrรคder mit nehmen, SUP, das Teil soll in der Garage stehen, damit wir es nur raus holen mรผssen und schnell los fahren usw…) doch ein recht guter Kompromiss ist. In ein paar Jahren steht ein neues Auto an und da รผberlegen wir jetzt ebenfalls, in welche Richtung es geht und denken genau wie ihr an einen Bus (der dann aber fรผr Trips mit zwei Kindern auch schnell an seine Platzgrenze stรถรŸt, wenn man da Urlaub machen will).
    Wรผrde mich freuen zu hรถren, wie eure Entscheidungen am Ende waren…bestimmt habt ihr das auch in einem Video geteilt, aber das kann ich gerade nicht finden.
    Euch weiterhin viel SpaรŸ und viele GrรผรŸe
    Ingo

  2. Cornelius sagt

    Liebe Giulia, lieber Markus,
    wahrscheinlich ist Eure Entscheidung lรคngst gefallen und das neue Zugfahrzeug bestellt. Bin gespannt, wofรผr Ihr Euch entschieden habt.

    Ich habe mir vor 8 Jahren einen Jugendtraum erfรผllt und mir – zunรคchst zusรคtzlich – ein gebrauchtes Auto gekauft, „in dem man schlafen kann“. Ein Opel Combo C von 2007 mit damals 113000 km. Kein halbes Jahr spรคter habe ich meinen frรผheren BMW verkauft, weil er gegenรผber dem Opel schlicht รผberflรผssig war. Der Opel heiรŸt „David“, seit ich beim ersten Ausflug auf einem Campingplatz zwischen unendlich groรŸen Wohnmobilen stand.
    Ich habe keinen Festausbau, sondern ein Gรคste-Klappbett mit 80 cm Breite, Lattenrost und guter Matratze fest verzurt. Daneben ist genug Platz, immer ein Fahrrad mitzunehmen. Darunter habe ich diverse Euroboxen insbesondere mit Wasschรผssel, Frisch- und Grauwasser, mit Geschirr und passiv-mini-Kรผhlbox, mit Werkzeug etc. und mit einer zur TT-Toilette umgebauten Eimertoilette. Mit dabei ist auรŸerdem ein Gaskocher, zwei Stรผhle, ein Hocker, ein Tisch, ein Beistelltisch und eine (Balkonsonnenschirm)-Markise.
    Nachteil des Autos: Keine Standheizung nd man kann sich eine Hose nur im Liegen anziehen. Es reicht und ist super geeignet, im Sommer reisend von Ort zu Ort unterwegs zu sein. Es ist ungeeignet fรผr eine Urlaubsreise mit mehreren รœbernachtungen an einem Standort und ggf. Regenwetter. Und: Es ist ungeeignet, wenn’s kalt wird.
    Ich wollte eine Standheizung nachrรผsten – aber (weil es ein Benziner ist) das hรคtte den Zeitwert bei weitem รผberschritten.
    Spontan und plรถtzlich habe ich das so „gesparte Geld“ in einen 37 Jahre alten gebrauchten Wohnwagen (voll-GFK, Gasheizung, Kรผhlschrank, Herd, Festbett, relativ breite Sitzecke, Stehhรถhe, 100 km/h-Zulassung, anti-schlinger-Kupplung, 2 Jahre HU, Gasprรผfung, 800 kg gebremstes Gesamtgewicht), einen „Intercamp 355 S“, auch bekannt als „Berger Oase“ gekauft. Der ist super fรผr Urlaubsreisen! Und: „Er frisst kein Brot“!
    Fรผr mich war das eine richtige Entscheidung – ich habe es keine Minute bereut und bin froh, nun fรผr (fast) alle Gelegenheiten gerรผstet zu sein.
    Nicht „entweder/oder“, sondern „sowohl/als auch“!
    Liebe GrรผรŸe
    Cornelius

  3. FundA sagt

    Hallo ihr beiden,
    zunรคchst einmal: euer Youtube-Channel ist mit Abstand der beste. Vielen Dank fรผr die vielen tollen Anregungen und Eindrรผcke.
    Euer Anliegen bezรผglich Zugfahrzeug kรถnnen wir bestens verstehen und hatten exakt dieselbe Frage. In mehr als 40 Jahren Outdoor- und Campingleben habe wir viel erlebt, gesehen und erprobt. Zu zweit mit kleinem Cabriolet und Schlafsรคcken, zu sechst im VW-Bus (T3 / T4), mit Kombi, Faltcaravan und 3 Kindern, mit Van plus groรŸem Wohnwagen, 2 Kanadiern und 2 Kajaks, vier Kindern und einem Gesamtzuggewicht von 3,5to, nur mit Booten und Zelten in Schwedens Einsamkeit, mit geliehenen Womos in verschiedenen GrรถรŸen usw. sind wir jetzt wieder zu zweit unterwegs, wollen uns von unserem mehr als 25 Jahre alten Wohnwagen nicht trennen, aber doch auch flexibel sein. Auf dem Caravan Salon haben wir drei Jahre lang nahezu alle infrage kommenden Kastenwagen angeschaut, probegelegen, Gesprรคche gefรผhrt, Preise verglichen usw. SchlieรŸlich haben wir uns bei Cologne Camper (Jรถrg Remus) einen Kompanja (auf Renault Trafic) fรผr eine Woche ausgeliehen und danach einen eigenen gekauft. Inzwischen haben wir reichlich Erfahrung und unsere Entscheidung noch keine Minute bereut.
    รœbrigens: fรผr unsere Kinder (und auch fรผr uns) standen die Urlaubserlebnisse oft in negativ reziprokem Verhรคltnis zu den Kosten. Konkret: z.B. allein auf einer einsamen Insel in Dalarna (Schweden), mit Zelten, Angeln und einem Sack Kartoffeln war eine der schรถnsten und komplett kostenlosen Erfahrungen.
    Eine gute Sache am Kompanja (ohne Markise) ist die Tatsache, dass er nicht sofort als Camper identifiziert wird, was gut ist fรผrs Freistehen.
    Wir kรถnnen irgendwohin fahren, wo wir den Wohnwagen mit Vorzelt aufbauen, um dann von dieser Basis aus kleinere รœbernachtungstouren zu unternehmen oder auch nur mit dem Kompanja auf Reisen gehen. Zwei Wochen sind bei 1000l Stauraum gar kein Problem.
    Liebe GrรผรŸe und weiter vielfรคltige Camping- und Outdoor-Erlebnisse.
    Schaut euch mal den Kompanja an.

    • FundA sagt

      noch kurz zu euren konkreten Fragen:
      Aufstelldach: ja, weil angenehmeres Wohngefรผhl und besseres Klima im Sommer, Zwischenschlรคfchen ohne Umbau uvm
      Trotzdem (3cm tiefergelegt) auch in Tiefgarage (2m) passend – gut bei Stรคdtetouren.
      Solaranlage: ja, klar
      Frischwasser: hat der Kompanja zweimal 12l plus Abwasser 12l – reichte bisher immer.
      Fรผr Schweden will ich jetzt noch einen Katadyn Wasserfilter anschaffen.
      Trockentrenntoilette: Trelino: super!
      Fertig kaufen: da bleibt mehr Zeit fรผr Urlaub und man kann trotzdem noch vieles ergรคnzend selber basteln

    • Giulia & Markus sagt

      Moin zusammen,
      danke fรผr euren Kommentar! ๐Ÿ™‚ Das mit dem reziprokem Verhรคltnis kรถnnen wir voll und ganz bestรคtigen! Wir tendieren gerade eher Richtung Selbstausbau oder wir bleiben bei unserem Setup – mal sehen. Zur Zeit sind die Preise einfach Wahnsinn.
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  4. Uwe sagt

    Hallo ihr zwei,
    wir hatten รคhnliche Probleme, Wohnwagen sehr viel Zuladung 450 KG, aber unser Zugwagen zu wenig Anhรคngelast, so konnten wir nur 120 Kg im WW zuladen. Wir haben lang รผberlegt, denn wir wollten auch mal spontan fรผr 2 Tage einen Ausflug machen und da ist ein Gespann nicht so praktisch. Nach langer Suche haben wir fรผr uns das genau Richtige gefunden. Wir haben nun einen Talento als Crew Cab, also einen Kastenwagen mit Doppelkabine fรผr 6 Personen mit einer Ladeflรคche von ca. 2×2 m, eine Zuladung von ca. 1000 Kg und einer Anhรคngelast von 2800Kg, in der Version H1 , L2. Fรผr die Ladeflรคche habe ich eine Einschubbox gebaut die ihn zum Camper macht, die kann man ausziehen und schon ist es wieder ein Kastenwagen. Er ist mit passendem Motor mehr als alltagstauglich und passt mit einer Hรถhe von 2 m noch in das ein oder andere Parkhaus. Fรผr uns ideal.
    Liebe GrรผรŸe

  5. (Th)omas und Iris sagt

    Hallo ihr Zwei,

    genau diese รœberlegungen haben wir auch vor 3 Jahren angestellt. Wir fahren normalerweise als Paar. Der Wohnwagen (Gesamtlรคnge 7.12m) war vorhanden, als Zugfahrzeug sollte statt des vorhandenen Kombies ein Fahrzeug fรผr Kurztrips werden. Unsere neues Zugfahrzeug ist ein KaWa auf Ducato 5.99 m geworden. Der KaWa hat zudem noch ein Aufstelldach. Jetzt das warum:
    1. auch auf Kurztripps wollten wir eine Toilette haben
    2. Die Lรคnge sollte alltagstauglich sein
    3. Wir haben schon Enkel (Aufstelldach)

    Eigentlich hatten wir immer gesagt, bis 10 Tage max. geht der KaWa, darรผber hinaus fahren wir mit dem Gespann. Das haben wir auch die letzten 3 Jahre so praktiziert. Gerade heute, bevor wir euer Video gesehen haben, sind wir aus einem vier wรถchigen. Urlaub nur mit dem KaWa wieder gekommen (wollten einfach mal testen). Wir haben zuvor immer gesagt, der WoWa bleibt, aber man gewรถhnt sich an die Enge im KaWa und es war auch ohne WoWa schรถn.

    GrรผรŸe

    (Th)omas & Iris

    • Giulia & Markus sagt

      Moin zurรผck ihr Beiden,
      danke fรผr eure Erfahrungen. Also geht es bei euch so Richtung, der Kastenwagen reicht an sich?
      Wir sind sehr gespannt wohin unsere Reise geht. ๐Ÿ™‚
      Liebe GrรผรŸe und viele schรถne Touren
      Giuls & Markus

      • (TH)omas & Iris sagt

        Moin Giuls & Markus,

        ja, fรผr das Reisen zu zweit (ab und zu mit Enkel) geht es in die Richtung „Kastenwagen reicht“, auch mit der Lรคnge unter 6 m. Einzig am Gewicht des KaWa haben wir nicht gespart, unser hat 4.400 Kg zul. Gesamtgewicht. Wir nehmen eure Videos mit den tollen Ausrรผstungsgegenstรคnden als Vorbild, Klapptoaster, Feuerschale, Dutchoven……., und das lรคppert sich vom Gewicht. Auch mit reduzierten Wasser wollen wir nicht fahren, – warum hat man dann einen KaWa. Der Platz im KaWa ist nicht das Problem, wenn man den vorhandenen geschickt einteilt.

        Liebe GrรผรŸe

        (TH)omas und Iris

        – (TH) – teaage

        • Giulia & Markus sagt

          Moin Iris und Thomas (Th?),
          ok, bei 4.400kg habt ihr sicher gute Zuladungsmรถglichkeiten. ๐Ÿ™‚ Das freut uns und ja, es lรคppert sich… ๐Ÿ˜‰ Wieviel Wasser nehmt ihr den mit? Das stimmt und improvisieren macht ja auch SpaรŸ! ๐Ÿ™‚
          Liebe GrรผรŸe
          Giuls & Markus

          • Thomas & Iris sagt

            Ihr Zwei,

            Wasser ist immer voll – 120 Liter. Das Improvisieren beginnt mit der Wahl der รœbernachtungsplรคtze, wir buchen nie vor. Widerspricht unserem Freiheitsgefรผhl.

            Das TH ist der Spitzname von Thomas tea age, phonetisch.

            Liebe GrรผรŸe

            teaage und iris

      • Stefan Hรถwig sagt

        Hallo!
        Transporter reicht voll und ganz!
        Nehmt eine GrรถรŸe ab L2, aber ganz wichtig, hรถhe 3! Dann ein Hubbett bauen und ab da habt ihr alle Mรถglichkeiten! Ich z.B. habe einen Master 2 mit L2H3! Ich habe auf der Beifahrerseite ab Radkasten einen Schrank gebaut bis unters Dach! Da kommen alle Utensielien wie Tisch, Stรผhle, Ersatzteile wie ร–l, Zurgurte, Werkzeug usw rein! Fahrerseite eine Bank mit 2Metern lรคnge!AnschlieรŸend ist ein Schrรคnkchen von ca 70cm ! Ganz unten ist meine Zusatzbatterie von 100AH, Daneben ein Potta Portie und noch Platz fรผr eine Kiste Bier!;-)
        Darรผber ist meine 5kg Gasflasche und mein Gaskรผhlschrank von Dometic! Wรคhrend der Fahrt von der Zusatzbatterie betrieben! Ansonsten mit Gas! Darรผber habe ich die Ablage fรผr einen 2Flammen-Kocher, Glรคserreihe und ร„hnliches! An der Trennwannd zur Fahrerkabine ist meine Boardelektrik! Lichtschalter fรผr die einzelnen Lichter, StromanschluรŸ fรผr USB-Gerรคte, TV usw!
        Da gegenรผber, also wenn du die Schiebetรผr aufmachst, habe ich einen Hochschrank bis unter das Dach um alle Anziehsachen fรผr Frau und Mann unterzubringen! รœber der Tรผr habe ich ein Brett angebracht wo Kochtรถpfe, SchรผรŸeln usw draufstehen! Das schรถnste, in der Mitte ist Platz fรผr ein dickes Motorrad, oder auch 2 Bikes! Wir haben hier auch schon mit 9 Mann drin gesessen ohne das im Fahrerraum jemand saรŸ! Platz ohne Ende, nur weil das Bett wenn man es nicht braucht, oben unter dem Dach hรคngt! Trotzdem kannst du drunterher gehen als 1,85m Mann!
        Nur so ein Tipp!
        LG,
        Stefan

    • Hi Ihr Zwei, hab gestern euren Kanal auf you Tube entdeckt! Toll macht ihr das !!!! Das mit dem Auto ist gerade genau auch unsere รœberlegung. Wir haben seit Jahren einen Silver Trigano Mini, mit Aufstelldach. Erst haben wir รผberlegt win Wohnmobil anzuschaffen, ist uns aber zu unflexibel. Wir kaufen jetzt einen Ford Transit Werkstattwagen damit wir uns dort aufhalten kรถnnen wenn das Wetter schlecht ist. Ausbau ist nicht gross geplant, vielleicht eine Luma. Wir mรถgen es gerne flexibel zu sein.

  6. Andrรฉ Zoellner sagt

    Unseren Troll zieht eine V 220 Klasse, die auch unser einziges Alltagsfahrzeug ist. Perfektes Duo. Wenn mal nur einfaches Campen angesagt ist, reicht der V mit Liegepaket und selbstgebautem Kรผchenmรถbel. Den Vorteil der 2 Raum Wohnung wollen wir sonst nicht missen, daher bleibt der Troll โ€žimmer und ewigโ€œ ๐Ÿ˜‰ . AuรŸerdem bleibtยดs vorne ruhig, nichts knarrzt oder scheppert und Zuladung haben wir ohne Ende. Wenn ich Kopfkino habe, sehe ich einen Cali oder Marco Polo horizon vor mir, vollelektrisch mit Allrad und Aufstelldach, der dann 800 km Reichweite bringt oder 400 km mit dem Troll. Wir sind zu dritt plus Hund. Viel SpaรŸ euch beim Tรผfteln..

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Andrรฉ,
      schรถnes Gespann! ๐Ÿ™‚ Das mit dem Troll kรถnnen wir gut verstehen. Der Puck bleibt bei uns auch! Wir lieben es einfach vor dem Puck zu sitzen und das Lagerleben zu genieรŸen. Ja, etwas vollelektrisches wรคre mega. Mal sehen, was geht und wohin uns die Gedanken fรผhren. Danke fรผr dein Feedback!
      Liebe GrรผรŸe und viel tolle Touren
      Giuls & Markus

  7. Hallo Ihr Zwei,

    hab wieder mal bei Euch vorbei geschaut und schreib Euch gern unsere Version. Ganz kurz zu den Gedanken, es geht auch zwei, drei Nummern grรถรŸer. Klar, aber wir mรถgen es รผberhaupt nicht. Zum einen bietet eben die kleinere Variante mehr Mรถglichkeiten der Erkundung vor Ort, und gerade die Einfachheit genieรŸen wir sehr.

    Wir haben durch Zufall bei einem Hรคndler, der sich in Berlin auf solche Wรผnsche spezialisiert hat, einen gebrauchten Fiat Ducato Maxi Kastenwagen, 25 Jahre alt mit nur 15.000 km auf der Uhr gefunden, verliebt, gekauft, entkernt und komplett neu aufgebaut. Ich sage euch, viel Arbeit – aber ich kenn jede Schraube und jedes Detail der Technik. Es war ein alter Krankentransporter vom Katastrophenschutz, welcher jedes Jahr zur Wartung und TรœV gefahren ist und nur selten zu einem Einsatz. Wir hatten Glรผck und sind mit dem Wagen glรผcklich unterwegs. Aus dem hohen Norden hatten wir Euch schon mal vom geglรผckten Brot im Omnia geschrieben.

    Neueste Anschaffung: eine selbst zusammengestellte LiFePo Batterie (4-Module) mit 280 Ah. Sonst dabei haben wir eine Trockentrenntoilette, ein mobiles Solarpanell mit 100 Watt, mobile Dusche (innen wie auรŸen), Bett, Klamotten, unser Boot (Nortik XL), Omnia, zwei Gaskocher mit Kartuschen, und reichlich Ideen, wohin wir noch so alles fahren wollen.

    Also: Selbstausbau hat das gewisse Etwas! Und erhaltet Euch die Einfachheit!

    Viele GrรผรŸe
    Detlef

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Detlef,
      da habt ihr ja genau das Richtige fรผr euch gefunden. ๐Ÿ™‚ Du machst da einen guten Punkt mit, die Einfachheit erhalten. Gut, Equipment im Lager ausprobieren macht uns einfach SpaรŸ. ๐Ÿ™‚ Aber ansonsten halten wir es weiter einfach und je nach Tour wird die Ausrรผstung angepasst. Der Puck bleibt unser Hauptreisegefรคhrt. Wir sind einfach Lagercamper und bleiben gerne lรคnger an einem Ort. Soweit der aktuelle Stand der Dinge. ๐Ÿ˜‰
      Liebe GrรผรŸe und viele schรถne Touren! Vielleicht trifft man sich unterwegs, die Welt ist ja kleiner als man denkt!
      Giuls & Markus

  8. Elisabeth Wiebecke sagt

    Hallo zusammen, wir ziehen unseren Puck mit einem Nissan Evalia/Diesel und haben vor einigen Jahren auch รคhnliche Gedanken gehabt. Daraufhin haben wir unsere Nissan Evalia von „ZOOOM“ etwas umrรผsten lassen mit Drehsitzen, Zweitbatterie, Standheizung und Solarmodul. Allerdings haben wir ihn bis jetzt noch nicht richtig alleine genutzt, da mir doch der Komfort des Pucks fehlt. Danach haben wir ein Wohnmobil (5,40 m) bestellt. Aber aufgrund der Lieferverzรถgerungen und der aktuellen Lage und Klimakrise sind wir vom Kaufvertrag zurรผckgetreten. Langfristig suchen wir nun nach einem Elektrozugfahrzeug, das aber denselben Komfort wie der Evalia bieten muss, da wir im Sommer Fahrrรคder mitnehmen und manchmal sogar unser Tandem. Somit wird diese Suche noch lรคnger dauern. Also spannend zu lesen, wie es bei euch weitergeht. Viele GrรผรŸe Elisabeth

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Elisabeth,
      hui, da habt ihr schon eine „Reise“ hinter euch. Mit dem Puck habt ihr ja schon mal ein super Reisegefรคhrt. ๐Ÿ˜‰ Also, wir geben unseren nicht her und er wird das Hauptreisegefรคhrt bleiben. Wir leiben einfach unser „Pucklager“. ๐Ÿ™‚
      Jo, wir sind auch gespannt, wohin unserer รœberlegungen uns fรผhren.
      Liebe GrรผรŸe und viele schรถne Touren
      Giuls & Markus

  9. Sebastian sagt

    Hallo ihr zwei Lieben

    Wir fahren seit zwei Jahren einen Trafic 115 2013 und haben als Ausstattung einen Klapptisch, 4 Drehsitze und eine dreier Sitzbank mit Schlaffunktion.
    Nun bereiten wir uns auf die nรคchte Fahrt vor und neu dabei ist unser Sohn. Dann inkl Hund werden wir zu viert im Bus รผbernachten.
    Ob uns dann immernoch 4 Rรคder reichen?
    Wenn euch unser Fahrzeugmodel mehr interessiert, dann gerne eine Mail schreiben.
    Liebe GrรผรŸe Josi und Sebastian

    • Giulia & Markus sagt

      Wir auch. Glaub das mal! ๐Ÿ™‚ Wir haben gerade soviel Kopfkino. ๐Ÿ˜‰ Macht groรŸen SpaรŸ!
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  10. Bettina sagt

    Ah, ich nochmal mit einer Ergรคnzung, da ihr nach unserer Ausstattung fragt: wir sind recht minimalistisch unterwegs – je nachdem wie lange der Trip dauert. Wochenenden in Deutschland: kleines Vorzelt, gekocht wird im Wohnwagen oder auf einem kleinen Campingkocher. Gehtยดs nach Sรผdeuropa, dann mit groรŸem Vorzelt, aber es wird nur das Dach aufgebaut, denn eine leichte Brise mรถchte man ja haben bei 30`. Dann haben wir auch unsere AuรŸenkรผche dabei. Da der Avento auch ein Leichtgewicht ist (4,5m 700kg) sind wir ganz รคhnlich begrenzt wie ihr und haben so ziemlich die gleiche Ausstattung (haben wir sehr gelacht bei euren Videos) wir scheinen da รคhnlich zu ticken ๐Ÿ™‚ ๐Ÿ™‚ LG

  11. Bettina sagt

    Hallo, wir sind kรผrzlich auf eure Videos gestoรŸen und ich glaube, inzwischen haben wir alle gesehen ๐Ÿ™‚ Wir sind schon so ziemlich mit allem unterwegs gewesen, zu Anfang mit Zelt, dann mit Kindern im Faltcaravan, dann in groรŸem Familienzelt…irgendwann wieder allein und zu diesem Zweck haben wir den Sommer รผber unseren Renault Kangoo zu einem „Schlafmobil“ umgebaut. Das war 2006 und solche Umbauten gabs weder von der Stange, noch sah man sie auf Campingplรคtzen – da waren wir ziemliche Exoten und wurden sehr oft angesprochen, denn ich hatte auch ein Heckzelt dazu genรคht, dass allein von der Heckklappe getragen wurde. Hรคtte ich damals ein Patent beantragt, hรคtten wir ausgesorgt…VW und Renault brachten es erst 2007/2008 auf den Markt und fรผr unsere Begriffe schlechter umgesetzt als unsere Variante. Naja… mit zunehmendem Alter war es fรผr mich schwierig auf die Liegeflรคche zu krabbeln (war auf Fensterhรถhe um darunter den Stauraum zu nutzen) und so saรŸen wir immer wieder auf Campingplรคtzen und haben darรผber sinniert, was besser ist: Wohnwagen oder Wohnmobil? Um es kurz zu machen ( ihr kennt diese รœberlegungen ja auch) wir haben uns vor 6 Jahren einen kleinen Avento Wohnwagen gebraucht gekauft. Er ist etwa so groรŸ wie euer Puck, hat nur ein festeingebautes Bett und eine Kรผche, das kleine Bad nutzen wir hauptsรคchlich als Stauraum. Damit sind wir wochenlang unterwegs, er ist wendig genug auch durch enge griechische Gassen zu fahren ๐Ÿ™‚ Aber wir liebรคugeln auch mit einem Selbstausbau auf Sprinterbasis! fรผr Touren Richtung Nordkap oder von Holland รผber Frankreich, Portugal bis Spanien an dem Atlantik entlang… Wir arbeiten dran und sind gespannt auf eure Berichte! Ach ja: dieses Jahr gehts August/ September wieder nach Kroatien. Liebe GrรผรŸe Bettina & Heinz aus Braunschweig

    • Giulia & Markus sagt

      Moin ihr Zwei,
      hui, das freut uns! ๐Ÿ™‚ Schรถne Geschichte! Die Idee mit dem Zelt war ja super! Wir liebรคugeln auch immer mehr mit einem Selbstausbau und sind sehr gespannt wohin die Reise geht. Wobei wir den Puck auch nicht hergeben wรผrden. Dafรผr macht er einfach zuviel SpaรŸ.Das kennt ihr ja von eurem Kleinen. ๐Ÿ˜‰ Oder wรผrde der Sprinter den Wohnwagen „ablรถsen“?
      Liebe GrรผรŸe nach Braunschweig
      Giuls & Markus

      • Bettina sagt

        Nee! Den Kleinen lieben wir! Und wir haben auch recht viel Arbeit reingesteckt, alles neu gestrichen… da wรคchst einem so ein Teil ans Herz ๐Ÿ™‚ Und bis zur Rente ist auch noch ein bisschen Zeit – wer weiรŸ, ob wir dann die Sprinter-Idee wirklich umsetzen und nicht doch alle geplanten Reisen mit Wohnwagen machen…wir haben dann ja Zeit! Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie es bei euch weitergeht! LG Heinz und Bettina

  12. Nicole sagt

    Ihr Lieben, schรถn euch immer weiter folgen zu kรถnnen und eure Gedanken zu Neuerungen beim Camping miterleben zu dรผrfen!
    Wir haben seit 8 Jahren einen T4 mit festem Hochdach, mit dem wir zu zweit (unsere 3 Kinder sind bereits aus dem Haus gewesen) viele wunderbare lange, aber auch superschรถne spontane Touren in die nรคhere Umgebung gemacht haben. Wir hatten รผber 20 Jahre gar kein Auto, sind mit Fahrrรคdern und ร–ffis unterwegs und auch in Urlaub gefahren oder haben zusammen mit Freunden den 9 Sitzer vom Carsharing genutzt.
    Unser Bulli ist ausgebaut, hat Sitzplรคtze fรผr 4 Personen und alles, was man fรผrs Wohlgefรผhl und fรผrs โ€žCampinggefรผhlโ€œ braucht: kleines Kochfeld, Spรผle, Stauraum, ausziehbare Schlafbank, oben im Hochdach genug Stauraum fรผr Stรผhle und Tisch oder als โ€žErsatzbettโ€œ, Wassertank mit 25l, Abwassertank, 2. Batterie. Er war unser Alltagsauto und unser Ferienmobil. Vor 2 Jahren haben wir uns einen Eriba Troll zugelegt, wollten etwas mehr Komfort und ein kleines โ€žeigenesโ€œ Badezimmer. Dazu kam ein Zugfahrzeug, da mein lieber Ehegatte dem T4 des Transport des Troll nicht mehr zutraut. Unser Reiseverhalten seitdem hat sich schon etwas verรคndert, aber wg. Corona wurde der WW noch selten genutztโ€ฆ
    Den Bulli gibt es immer noch und er wird von uns weiterhin zu spontanen Kurzausflรผgen genutzt, auch unsere Kinder (2 haben den Fรผhrerschein) nutzen ihn fรผr ihre Reisen gerne. Unsere Tochter รผbernachtet auch schon mal mit 5 Freund:innen in dem guten Stรผck!!
    Ist einfach ein altes, bisschen angerostetes Lieblingsteil mit anderen Mรถglichkeiten!!
    Bin gespannt, wie ihr euch entscheiden werdet, liebe GrรผรŸe aus Lรผbeck!

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Nicole,
      das freut uns mega! Hรถrt sich ja traumhaft an mit dem T4. Kรถnnen wir gut verstehen, dass er ein „Lieblingsteil“ ist. Gerade, wenn soviel Erinnerungen daran hรคngen. Der Troll ist natรผrlich auch ein mega Wohnwagen. Hoffen wir mal, dass er bald wieder ,ehr raus kann! ๐Ÿ™‚
      Ganz liebe GrรผรŸe nach Lรผbeck
      Giuls & Markus

  13. Jan Cux sagt

    moin,
    das richtige Zugfahrzeug oder den richtigen Van gibt es nicht. Es ist vielmehr davon abhรคngig wie man campen mรถchte. (Der Kopf camp mit!)
    Wenn ihr das wiรŸt und vor allem euch erst einmal abgestimmt habt. (Hat bei uns 10 Jahre gedauert!) Dann habt ihr eine gemeinsame Richtung in die es losgehen kann, Ihr kรถnnt mir glauben, Camper werden nie fertig ihren Weg zu gehen und wir entwickeln uns schlieรŸlich weiter. Doch Achtung, es gibt auch Fehlentwicklungen, die dann schmerzen.

    Wir haben zu Hause eine altes Womo stehen, 20 Jahre alt. Dann haben wir zuerst den halben Haushalt mitgeschleppt, bevor wir merkten, dass weniger mehr ist. Nur Wasser kann man nicht genug haben. Der Rest findet sich.
    Leider kommt das Womo nicht รผberall hin. Wenn man sich dann festgefahren hat, dann wรผnscht Du Dir ein Allrad an das Womo.
    In der unbekannten Stadt und enge StraรŸen, ein GrauรŸ.
    Bin dann auf Dachzelt umgestiegen. Habe mir einen alten SUV von Mercedes gekauft und ein James Baroud xxl drauf gebaut und den Rest in Kisten im Pkw verstaut. Dazu gab es Markise mit Seitenwรคnden. Der Dachzeltausstieg รผber Tunnel durch die Markise, damit ist man Witterungsunabhรคngig trocken. Sanitรคrzelt fรผr Frauchen fรผr Toilettengang und Dusche fรผr im Pkw mit. Im Nachgang hรคtte ich einen Allradbus nehmen sollen, dann hรคtte ich Vorzelt und Sanitรคrzelt gespart.
    Frauchen hat sich jedoch fรผr das Dachzelt nicht begeistern kรถnnen. Sie hat sich nun einen Suzuki Jimny Diesel geholt und fรคhrt nun mit eigenen „Tiny-Wohnwagen“ in Minimalistischer Ausstattung รผberall hin. Der Jimny kommt รผberall durch und bringt sie รผberall hin.
    Nun haben wir ein richtiges Luxusproblem, dass wir lรถsen in dem ich mich mit dem groรŸen SUV und Dachzelt vor den kleinen Wohnwagen spanne, wenn wir dann mal zusammen unterwegs sind, alternativ in den Urlaub mit dem Womo. Da ich am WE immer frei habe geht es dann mit dem Dachzelt zu den Dachzeltnormadentreffen. Die finden fast in ganz Europa statt.
    Fรผr kleines Geld am Wochenende unter Gleichgesinnten stehen und die Lagerfeuerromantik genieรŸen. Feuertonnen, gemeinsames Kochen, Sanitรคranlagen und manchmal ein Badepool sind vorhanden. Der รœberschuss aus diesen Treffen geht an gemeinnรผtzige Organisationen. Was will man mehr.
    Also nicht lange fackeln und ausprobieren. Dachzelt mit Van mieten und ausprobieren!
    „https://dachzeltnomaden.com“

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Jan,
      ok, das ist natรผrlich ultra flexibel. Witzig: In den Jimny hat Giuls sich auch verguckt. Dachzelt finden wir auch sehr cool, allerdings arbeiten wir auch zu zweit unterwegs und da stรถรŸt du dann schnell an Grenzen, vor allem bei Regen. Jo, was Thilo & Team da auf die Beine gestellt haben ist schon klasse. Da stoรŸen wir gerne mal dazu, sobald wir einen Bus haben. ๐Ÿ™‚
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

      • Jan Cux sagt

        moin,
        dann ist doch der VW-Crafter mit Dachzelt, dass von unten bestiegen wird, genau das Richtige fรผr euch. Wenn ihr zu zweit im Fahrzeug arbeiten und wohnen wollt, ist dieses Fahrzeug genau passend. Im Bus kannste wohnen, essen und schlafen zu zweit. Wenn Du aber noch entspannt arbeiten willst brauchste mehr Platz.
        Im Crafter haste auch noch die Mรถglichkeit ein vernรผnftiges Bad einzurichten und das Wasser dafรผr gleich mitzuladen.
        Auf unseren Treffen steigen immer mehr Dauerdachzeltnomaden auf den Crafter und Sprinter um, wรคre eine Idee wert.

  14. Stefan Tรคuber sagt

    Hallo Ihr Zwei
    Wir haben lange drรผber nach gedacht, was wir uns kaufen. Ein na stand fest….wir brauchen Platz. Und ein Bus war ja schon immer ein Traum. Also haben wir uns einen T6 gekauft. Nie mehr drรผber nachdenken was wir mit nehmen, und unsere Hunde haben auch richtig Platz. Dann das einfach tolle Fahrgefรผhl. Der Bus hat auch eine Schlafbank, aber benutzt haben wir diese noch nicht, noch waren wir nur mit Eriba unterwegs. Die letzte Zeit eher viel zu wenig ๐Ÿ™‚ aber das ist ein anderes Thema. Es muss halt passen fรผr seine eigenen Camping Vorstellungen….da ist jeder anders….ein Glรผck ๐Ÿ™‚ GrรผรŸe Stefan

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Stefan,
      schรถn, wieder von dir zu lesen. ๐Ÿ™‚ Diese Kombi ist natรผrlich echt ein Trรคumchen. Wir bewegen uns langsam aber sicher Richtung Selbstausbau. Mal sehen, wohin das fรผhrt. Die Gedanken dazu machen auf jeden Fall schon mal SpaรŸ. Hach ja, man ist ja immer zu wenig unterwegs. ๐Ÿ˜‰ Vielleicht schaffen wir ja mal ein gemeinsames Lager aufzuschlagen.
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

      • Stefan Tรคuber sagt

        Ja so ein gemeinsames Lager ist immer etwas schรถnes ๐Ÿ˜ƒ.
        Unsere Tochter hatte sich mit 21 einen VW Transporter zugelegt, den haben wir nach Ihren wรผnschen auch gemeinsam ausgebaut. Das ist schon perfekt. Denn alles was Mann und Frau fertig kaufen, muss ja eh umgebaut werden ๐Ÿ˜ƒ
        GrรผรŸe Stefan

  15. Andi und Dani sagt

    Hallo ihr beiden, wir sind ja mit unserem Landy unterwegs, fรผr Kurztripps reicht uns dann das Dachzelt und ein Buszelt und ein Lastenanhรคnger fรผr das sperrige Gepรคck. Bei lรคngeren Urlauben nehmen wir dann lieber unseren Faltcaravan mit und unsere Faltrรคder. Das gute ist ja dann, dass man einen festen Platz mit Buszelt oder Falti hat und kann dann trotzdem mit dem PKW seine Ausflรผge machen und wenn der Weg mal etwas holperiger ist hilft der Allrad einem gut durchs Gelรคnde. Daher wรผrden wir immer lieber ein Fahrzeug wรคhlen um auch durch kleine Gassen fahren zu kรถnnen. Bei einem Van kann man schon manchmal an seine Grenzen stoรŸen.

    • Giulia & Markus sagt

      Moin ihr Zwei,
      das ist natรผrlich auch eine coole Kombi, die ihr da habt. Vom Landy sind wir ab, aktuell zu teuer und und und… Aber – er bleibt immer im Herzen. ๐Ÿ˜‰ Ist einfach ein schรถnes Gefรคhrt.
      Genau, das ist fรผr uns auch wichtig, keine Gedanken um kleine Gassen etc. machen. Bei uns geht es gerade – vor allem auch nach dem ganzen tollen Feedback aus der Community – Richtung (einfacher) Selbstausbau. Mal sehen. Wir haben auf jeden Fall richtig Bock. Und alleine die Gedanken dazu machen schon herrlich SpaรŸ.
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  16. oin, wie Ihr auch immer so schรถn zusammen sagt.
    2018 hatte ich mit einen 11 Jahre alten VW-Transporter T5 gekauft. Der Fahrkomfort ist ist gewรถhnungsbedรผrftig, aber Multivans sind viel zu teuer. Daran habe ich mich gewรถhnt. Wir hatten bereits eine T3 und eine T4 vorher. Nach Hausbau und Kind wollte ich gern wieder einen Bus haben.
    Die Sitzbรคnke vom 8 Sitzer flogen zuerst raus. Eine zweiteilige Klapp-Liegeflรคche ist relativ einfach zu bauen gewesen. Darunter passen 4 groรŸe Kisten:
    1. Bettwรคsche, 2. Klamotten, 3. Kรผhlbox, 4. Kรผchenkiste mit integrierten Kocher.
    Ich bin mit diesem „Ausbau“ vรถllig zufrieden.
    Was ich allerdings (alles unter dem Fahrzeugboden verbaut) nicht mehr missen mรถchte ist die Diesel Standheizung und den Frischwassertank. Letzteres befindet sich dort wo das Reserverad war.
    Als Kajakfahrer ist die Hรถhe vom Bulli allerdings etwas problematisch. So ist es ohne Hilfsmittel schwierig das Boot alleine aufzuladen. Ein selbst gebauter Dachtrรคger war die Lรถsung.
    Die GrรถรŸe von VW Bus ist fรผr zwei Leute grenzwertig. Da ihr das Fahrzeug als „fรผr eine Nacht“ verwenden wollt, ist ein Klapp- oder Hochdach nicht notwendig.
    Die Philosophie des Campen, wie ihr es lebt, kann ich sehr gut nachvollziehen. Es muss nicht alles so komfortabel sein, dass das Outdoor-Feeling dabei verloren geht. SchlieรŸlich fรคhrt man in die Natur um drauรŸen zu sein.
    Mit der Zuladung und Zugkraft beim Bus werdet ihr keine Probleme haben. Es sitzt sich gut und man hat einen guten รœberblick, da man hรถher als im PKW ist.
    Bitte kauft keinen SUV – viel Auto, wenig Platz, teuer.
    Ich hoffe, meine Ausfรผhrung hilft Euch ein wenig weiter. Ihr kommt so sympathisch rรผber – weiter so!
    Viele GrรผรŸe aus dem Westen von HH Ralf

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Ralf,
      das hast du auf den Punkt gebracht: „Es muss nicht alles so komfortabel sein, dass das Outdoor-Feeling dabei verloren geht.“ ๐Ÿ™‚
      Mal sehen was es wird – unsere Kรถpfe rauchen und wir sind selber gespannt! Danke fรผr deine Tipps! Und: Es wird ganz sicher kein SUV. Soviel steht schon mal fest. ๐Ÿ˜‰
      Liebe GrรผรŸe nach HH
      Giuls & Markus

  17. Mandy sagt

    Hallo ihr zwei. Ich schau mir eure Videos total gerne an. Wir, mein Mann und ich, haben uns, aufgrund eures Videos, auch eine bivvy loo zugelegt und was soll ich sagen, super das Teil. ๐Ÿ˜„
    Seit diesem Januar haben wir einen Ford Tourneo Custom, Baujahr 2017, langer Radstand. Das ist ein 8 Sitzer. Fรผr uns war auch wichtig, dass unser Bus alltagstauglich ist. Den haben wir als Minicamper „erweitert“. Als Basis steht im Kofferraum eine C-Box. Das ist eine Campingbox mit Lattenrost, zudem hat mein Mann eine zweite Box gebaut, mit den MaรŸen der C-Box, damit der Lattenrost ausgeklappt werden kann. Das schafft viel Platz fรผr mehrere Euroboxen. Die hinteren Sitze (6) sind fรผr Campingtrips ausgebaut. Also alles variabel. Strom kommt vom Akkupack und Wasser von drei Kanistern (45 l gesamt). Unser erstes Campingwochenende haben wir gerade bei Wind, Regen und Schnee im Zittauer Gebirge verbracht, auf einem Bauernhof mit Campingplatz. Unser Bus hat die Taufe bestanden und wir auch. ๐Ÿ˜‰ Liebe GrรผรŸe und macht weiter so.

    • Giulia & Markus sagt

      Moin zurรผck. ๐Ÿ™‚
      Oh, danke fรผr den Tipp – die C-Box schauen wir uns an.
      Na, das hรถrt sich nach einer gemรผtlichen ersten Tour an! ๐Ÿ™‚
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  18. Jessica sagt

    Hallรถchen ihr Lieben,
    vor einem Jahr hatten wir noch einen kleinen alten Chateau Wohnwagen ohne Klo. Letztes Jahr haben wir uns einen Traum erfรผllt und uns einen Eriba Rockabilly angeschafft. Nun haben wir ein Klo an Board und nicht mehr im Bus stehen. Unser Zugfahrzeug ist, wenn wir auf Tour sind (nicht nur รผber’s Wochenende) unser T5. Warum? Er hat vorne 3 Sitzplรคtze, wir sind zu dritt. Das Kind ist reisekrank und seit dem wir mit dem Bus fahren ist alles gut gegangen. Hinten haben wir die Sitze immer raus. Vorzelt und schweres kommt in den Bus. Allerdings nehmen wir auch fast immer noch ein Motorrad mit.

    Plan ist, irgendwann nach Norwegen zu fahren. wahrscheinlich nur mit Bus, minimalistisch umgebaut. Bett zum Runterklappen usw. Wer weiรŸ. Oder doch mit dem Rocky…LG Jessica

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Jessica,
      oh, der Rockabilly ist schรถn! Motorrad kommt dann auch in den Bus?
      Cool, zu dritt vorne. Hmm, vielleicht den Rocky mitnehmen und irgendwo bei einem Bauern in Norwegen gegen kleine Gebรผhr unterstellen fรผr eine Runde mit Bus?
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert