350 Tage waren wir mit dem Puck bis jetzt unterwegs, seit wir ihn im September 2017 gekauft haben. Wir kรถnnen viel unterwegs arbeiten, anders wรคre diesen vielen Tage im Puck nicht machbar. Damit wir arbeiten kรถnnen brauchen wir (neben unserem Verstand ๐ )ย vor allem eins: gutes Internet!
+++ Update 2022 +++
Seit 2020 sind nochmal einige hundert Tage dabei gekommen. ๐ Unseren Router gibt es so nicht mehr. Wir haben mittlerweile auch auf einen 5G Router upgedatet und uns fรผr den ZTE 5001 5G/CAT20 entschieden, um auch die volle Bandbreite von 5G (sofern wir entsprechenden Empfang haben) nutzen zu kรถnnen.
Bislang sind wir sehr zufrieden mit unserer Wahl. Der Router tut was er soll und ist sehr einfach รผber den Touchscreen einzurichten. Zudem verfรผgt er รผber TS9 Antennenanschlรผsse, die wir bislang allerdings noch nicht benรถtigt haben. Mit 4.500 mAh hat er einen ausreichend groรen Akku, wobei er bei uns immer am „Strom hรคngt“, da wir ja auch von unterwegs viel arbeiten. Aus unserer Sicht ist der Router ein solides Gerรคt, was mit ca. 400 Euro zu Buche schlรคgt – ย 5G Router haben leider ihren Preis.
Hier findet ihr den ZTE 5001 5G/CAT20*
Wer 5G nicht zwingend braucht – LTE Alternative
Wรผrden wir 5G nicht brauchen, dann wรผrden wir zu einem LTE Router greifen. Die sind mit einem Preis zwischen 70 und 200 Euro deutlich gรผnstiger und funktionieren im LTE Netz prima. Wer also nur hier und da mal surfen mรถchte oder ein Video streamen, fรผr den ist so ein Router eine gute und gรผnstigere Alternative. Unsere Entscheidung wรคre hier auf den TP-Link M7350 fรผr ca. 75 Euro gefallen.
Den TP-Link M7350 findet ihr hier*
+++ Update 2022 Ende +++
Wir werden oft gefragt, wie wir das mit dem Internet unterwegs machen. Hier also unsere Lรถsungen und Tipps.
Jeder von uns hat natรผrlich andere Ansprรผche an die Internetverbindung, was Stabilitรคt oder auch Geschwindigkeit angeht. Deshalb vorab kurz:
Unsere Ansprรผche ans Netz
Guter Empfang und somit (halbwegs) schnelles Internet sind Grundvoraussetzung, damit wir unsere Jobs gut machen kรถnnen. Neben dem Internetzugang erwarten Kunden und Projektpartner von uns zurecht, dass wir telefonisch erreichbar sind. Auch hier: Wir brauchen Netz! Wo das nicht gegeben ist, fahren wir nicht hin. Punkt. Zumindest nicht, wenn wir laufende Projekte haben und erreichbar sein wollen. Dafรผr haben wir, wie viele Andere auch, Urlaub. Zeit, in der wir nicht arbeiten und somit auch nicht zwingend erreichbar sein mรผssen. Zu allen anderen Zeiten gilt: Kein Netz, kein Ort fรผr uns. Das hรถrt sich simpel an und das ist es auch. An Orten, wo schlechter Empfang ist und somit eine schlechte Internetverbindung, helfen unserer Erfahrung auch keine technische Erweiterungen wie Antennen oder sonstige Signalverstรคrker verlรคsslich weiter. Zumindest keine einfach transportablen Lรถsungen. Netz mit dem wir arbeiten kรถnnen, fรคngt an der absolut unteren Grenze fรผr uns bei stabilen 10 Mbps (Megabit pro Sekunde) im Download (Downlink) an (also zum Surfen, Streamen, Mails empfangen etc.). Im Upload (Uplink), also der umgekehrten Richtung (z.B.ย YouTube Video hochladen, Mails senden, etc.) sind wir an der unteren Grenze mit Minimum 5 Mbps zufrieden. Zum Vergleich: Wenn von einem 50.000er DSL-Anschluss die Rede ist, dann entspricht das 50 Mbps.
Erstes Fazit:
Haben wir wichtige Projekte, fahren wir nur Orte an von denen wir sicher wissen, dass die mobile Internetverbindung stabil und ausreichend performant ist. Das gilt รผbrigens auch fรผr WLAN auf Campingplรคtzen. Im Zweifel wรผrden wir sogar im immobilen Zuhause bleiben, da haben wir sichere 200 Mbps.
Netzabdeckung checken geht auch via App, aber ACHTUNG unserer Erfahrung nach nicht verlรคsslich. Besser sind „live“ Informationen aus erster Hand oder eigene Erfahrungswerte.
Hotspot, eigenes WLAN mit mobilem Router & LTE-Antenne
Hotspot:
Die einfachste Lรถsung ist schon im Smartphone selbst integriert. Der sogenannte Hotspot. Mit dem Smartphone komme ich ins mobile Internet (Datenvolumen vorausgesetzt) und dieser Zugang kann รผber den Hotspot auch anderen Gerรคten zur Verfรผgung gestellt werden. Dafรผr einfach den Hotspot am Smartphone aktivieren. Mit den entsprechenden Zugangsdaten kรถnnen andere Gerรคte diesen Hotspot finden, sich einloggen und haben dann auch Internetzugang.
Nachteil: Die Gerรคte mรผssen sich immer wieder einloggen, nachdem sie ausgeschaltet bzw. im Ruhemodus waren. Das finden wir extrem lรคstig. Zum Glรผck gibt es eine einfache Lรถsung:
Ein mobiler Router
Der mobile Router ist quasi der gleiche Router wie Zuhause nur mit den Unterschieden, dass er a) kleiner ist b) einen Akku hat und das man c) eine Sim-Karte reinstecken kann.
Somit hat der Router Zugang zum mobilen Internet und verteilt dieses dann รผber ein eigenes WLAN an die eingeloggten Gerรคte. Der Vorteil ist, ich schalte mein Gerรคt ein und bin, wie Zuhause, direkt mit dem WLAN und somit dem Internet verbunden. Manche Router haben zusรคtzlich eine WLAN-Extender Funktion. D.h. man kann den Router in ein bestehendes WLAN mit Internetzugang einloggen und er verteilt den Zugang dann via eigenem WLAN an die eigenen Gerรคte. Das hat den Vorteil, dass nur ein Gerรคt eingeloggt in vorhandene WLAN eingeloggt werden muss und spart u.U. Geld im Hotel oder auf dem Campingplatz – nรคmlich dann, wenn fรผr jedes Gerรคt der Internetzugang einzeln bezahlt werden muss.
Mobiler Router
Unser Router ist der HUAWEI E5785Lh (alle Links zu den Gerรคten, Apps, etc. findest du unten). Der kann bis zu 16 Gerรคte versorgen, beherrscht LTE bis 300 Mbit und lรคuft ca. 6 Stunden mit einer Akkuladung. Es gibt unzรคhlige mobile Router von diversen Anbietern (z.B. auch von Netgear) . Ich glaube, die tun sich alle nicht so viel. Hauptsache sie funktionieren und kรถnnen LTE. Auf einen 5G Router haben wir verzichtet, da die Netzabdeckung mit 5G noch nicht wirklich gut ist und die Gerรคte im Vergleich noch ziemlich teuer sind.
Weitere Vorteile eines mobilen Routers sind, dass der Datenverbrauch angezeigt wird und man z.B. Datenkontingente zuteilen oder auch zeitliche Einschrรคnkungen (z.B. fรผr Kids) einstellen kann. Hinzu kommt, dass der Empfang eines Routers an manchen Orten (das ist unterschiedlich von Ort zu Ort) besser ist, als der vom Smartphone. Das bringt uns zum nรคchsten Punkt:
Die LTE-Antenne
Viele Router haben sogenannte TS-9 Anschlรผsse. Daran kann eine Antenne angeschlossen werden, die auch ein schwรคcheres LTE Signal empfรคngt.
LTE Antenne
Dadurch kann die Internetgeschwindigkeit (Down- und Upload) durchaus erhรถht werden. Wir haben eine von Netgear dabei und die Ergebnisse sind unterschiedlich. Mal ist der Empfang mit Antenne deutlich besser, mal sogar schlechter. Die Situationen sind halt รผberall unterschiedlich und รbertragungstechnik kompliziert. ๐ Wir haben sie trotzdem dabei, denn wenn es eine Verbesserung gab, dann hat sie uns schon viel Zeit gespart. Z.B. beim Hochladen von groรen Videodateien zu YouTube. Auch hier gibt es viele Anbieter, einfach mal schauen, welche fรผr euch die passende ist.
Zum Testen der Geschwindigkeit (um zu sehen an welcher Stelle die Antenne am besten platziert wird) gibt es diverse Apps und Webseiten. Wir verwenden hรคufig den Speedtest von OOKLA oder von der Bundesnetzagentur. Hier ein paar Links zu Speedtests (die meisten gibt es in den Appstores auch als App):
Datenvolumen – Tipps & Tricks
Die Tipps & Tricks erklรคrt Giuls anschaulich mit Einblendungen im Video. Deshalb hier nur die Stichpunkte:
- Mobile Daten nur fรผr wichtige Apps aktivieren
- Automatische Updates deaktivieren
Beim Musikhรถren und Videos streamen gibt es bei den meisten Plattformen (z.B. Spotify, Disney+, Prime etc.) die Mรถglichkeit, die Inhalte offline verfรผgbar zu machen (also schon Zuhause herunterzuladen).
Das machen wir teilweise mit ganzen Serien und einigen Filmen. Haben wir dann doch mal alles leer geguckt (kommt selten vor, wir sind lieber drauรen ๐ ), dann fahren wir zu einem Cafรฉ und nutzen das WLAN vor Ort, um neue Filme oder Musik herunterzuladen. Das schont auf jeden Fall das Datenvolumen.
Unser Provider und Vertrag
Auch hierzu sagen wir alles Weitere im Video. ๐
Nur soviel: Wir sind bei der Telekom, hauptsรคchlich aus nostalgischen Grรผnden, da ich vor der Uni bei der Bundespost (heute Telekom) Fernmeldehandwerker gelernt habe. Da bin ich dann hรคngengeblieben. Ist aber nicht das schlechteste Netz in Deutschland (sagen zumindest einige Tests). Egal welcher Provider: In Deutschland lรคsst die Netzabdeckung Wรผnsche offen und hat durchaus Luft nach oben, aber das ist ein anderes Thema… ๐
Wir haben einen relativ groรen Vertrag mit zwei Nummern (eine fรผr Giuls und eine fรผr mich) und noch extra SIM-Karten fรผrs Auto und den mobilen Router. Insgesamt haben wir 72 GB Datenvolumen (48 GB + 24 GB) und damit kommen wir in der Regel sehr gut hin. Ach so, dafรผr sorgt auch, dass wir YouTube, die meisten Streamingplattformen (Spotify, Netflix & Co.) sowie die meisten Social-Media Plattformen (z.B. Instagram oder Facebook) mit diesem Vertrag so nutzen kรถnnen, ohne dass es vom Datenvolumen abgeht. Bei der Telekom nennt sich das Stream On, aber auch fast alle anderen Provider (wie z.B. Vodafone) bieten solche Optionen an. Im Hinblick auf die Netzneutralitรคt ist das Sch…e, aber auch das ist ein anderes Thema.
Das reine Datenvolumen gilt EU weit, was fรผr uns natรผrlich praktisch ist. Insgesamt kostet der Spaร 104 Euro im Monat, was eine Stange Geld ist! Aber da wir es beruflich nutzen, sind wir eben darauf angewiesen. Auรerdem sind wir Geeks. Insofern geht das fรผr uns klar. Muss ja… ๐
Alternativen
Es gibt mittlerweile ganz gute Alternativen, wenn man nicht dauerhaft (also jeden Monat) viel Datenvolumen braucht. Bei den meisten Providern kann man heute Volumen flexibel (z.B. monatlich oder tรคglich) dazu buchen. Es gibt natรผrlich auch reine Datenkarten, wo man flexibel Volumen buchen kann, wie z.B. von Freefunk. ย Damit haben wir bisher allerdings noch keine Erfahrungen gemacht.
Von Vodafone gibt es den GigaCube mit reichlich Datenvolumen, vielleicht auch fรผr den ein oder anderen spannend. Hรถren und lesen wir รถfter, haben aber auch hier keine eigenen Erfahrungswerte.
So, das war es soweit – so machen wir das unterwegs mit dem mobilen Internet. Haben wir etwas vergessen oder hast du Tipps, die wir bzw. die Community wissen sollte? Dann immer gerne her damit! Poste sie einfach in die Kommentare! ๐
Wir freuen uns wie immer sehr auf den Austausch!
Und danke fรผrs Lesen. War ja jetzt nicht kurz. ๐
Die Links zu den o.g. Sachen:
Unverรคndert:
Wie immer haben wir alle Produkte selber gekauft und bezahlt. ๐
Hallo Giuls & Markus,
Auf der Suche nach einem mobilen Router bin ich auf eure Aktualisierung eures Router aufmerksam geworden. ๐
Etwas verwirrend bei euren Verlinkungen auf den Router und der genannte im aktualisierten Bericht stimmen leider nicht รผberein๐ somit wollte ich euch fragen welchen ZTE Router ihn nun habt den ZTE 5001 5G/CAT20 oder den gรผnstigen ZTE MU5001 HyperMobile 5G (Link beim YouTube Video)!๐ค
Auch wollte ich fragen ob der neuer Router sich mit einem WLAN auf einem Campingplatz /Hotel verbinden kann (wlan-Extender)
Vorab schon mal vielen Dank, auch fรผr eure super Videos die sehr unterhaltsame, lehrreiche und zum schmunzeln sind.๐
Viele Grรผรe
Sabine
Moin Sabine,
hui, gut aufgepasst. Wir haben den 5G/CAT20. Ah, ich (Markus) dachte er wรคre gรผnstiger geworden, dabei ist das ein anderes Modell. Danke fรผr deinen Hinweis! ๐
Das habe ich noch nicht ausprobiert, gucke ich mal nach.
Hach, das freut uns! ๐
Liebe Grรผรe
Giuls & Markus
Vielen Danke Markus fรผr die schnelle Rรผckmeldung!
Im Dschungel der Anbieter und Modelle kann das passieren, aber leider wird nirgends eine genaue Info รผber die von mir gewรผnschte Funktion gegeben.
Viele Grรผรe
Ich noch mal schnell. Habe gerade mal das Menรผ durchgeblickt. Ich habe keinen Punkt gefunden, wo der Router als Extender konfiguriert werden kann. Insofern wรผrde ich vermuten, dass er das nicht kann. Bedienungsanleitung haben wir Zuhause gelassen… ๐
Hallo Giuls und Markus,
seid ihr auch mal in der Schweiz?
Wenn ja, welche Lรถsung habt ihr dafรผr. Die Schweiz zรคhlt ja nicht mehr zum kostenfreien EU-Roaming.
Tolle Beitrรคge
Ela
Funktioniert die Internetverbindung auch im Ausland?
Moin Andrea,
das ist von Vertrag zu Vertrag unterschiedlich. Bei unseren (wie erwรคhnt im Video) ja. ๐ Allgemeingรผltig kann man das leider nicht beantworten.
Liebe Grรผรe
Giulia & Markus
Moin zusammen
Ihr habt gesagt, Ihr seid bei Telekom. Dort gilt folgendes:
Es gibt:
a) Prepaidvertrรคge (Erst Aufladen, dann nutzen)
b) Postpaid Telefonievertrรคge (Erst nutzen, nachtrรคglich zahlen)
c) Datenvertrรคge (Nur Internet, erst nutzen, dann zahlen)
d) Pรคsse (Tagestickets; erst buchen, dann nutzen oder erst buchen, dann zahlen)
zu a) Haben kein Inklusivvolumen -> funktionieren daher nicht im Ausland
zu c) Haben zwar Inklusivvolumnen, aber sind von der EU nicht reguliert -> Inkusivvolumnen funktioniert nicht im Ausland
zu d) Funktionieren im Ausland, sind aber sรผndhaft teuer
und dann der erfolgversprechende Vertrag: (Postpaid Telefonievertrรคge)
zu b) Haben ein Inklusivvolumen, sind von der EU reguliert -> Inkusivvolumnen kann im EU-Ausland genutzt werden
Wenn ein Postpaid Telefonievertrag oder ein Datenvertrag gebucht wurde, kann
eine Option StreamOn A&V, Gaming und Social kostenlos zugebucht werden. Dann
werden die Verkehre nicht auf das Inklusivvolumen angerechnet. Auch im Ausland.
Fazit: Streaming im Ausland funktioniert nur bei Postpaid Telefonievertragen und gebuchter StreamOn Option oder bei der Buchung eines Datenpasses. Sonstige Internetnutzung geht auch ohne StreamOn im Ausland aber dann mit Anrechnung auf das Inklusivvolumen.
Im Ausland sollte man, wenn immer es geht auf die lokalen Datenpรคsse ausweichen.
Aber einfach zu erklรคren geht das in der Tat nicht …
Viele Grรผรe und weiter so
Karl
Fehlerteufel, es muss heiรen:
Wenn ein Postpaid Telefonievertrag oder ein Datenvertrag gebucht wurde, kann
eine Option StreamOn A&V, Gaming und Social kostenlos zugebucht werden. Dann
werden die Verkehre nicht auf das Inklusivvolumen angerechnet.
Bei Datenvertrรคgen funktioniert das nur im Inland!!
๐๐
Moin Karl,
wow, danke fรผr die ausfรผhrliche รbersicht. ๐
Liebe Grรผรe
Giuls & Markus
Moin zusammen
Nachdem wir mit den WLANs auf den Campingplรคtzen schlechte Erfahrungen gemacht haben, haben ich in unser Wohnmobil eine LTE-Aussenantenne und einen Router eingebaut.
Das klappt hervorragend, selbst da wo es vorher kaum Empfang gab.
Unsere Antenne: https://www.delock.de/produkte/1468_Antennen/88967/merkmale.html
Unser Router: https://www.tp-link.com/de/home-networking/3g-4g-router/archer-mr600/
Der Router kann 12 Volt und wurde รผber einen Spannungsstabilisator angeschlossen:
Victron Orion-Tr 12/12-18 220W DC-DC Spannungswandler isoliert
Er funktioniert damit auch wรคhrend der Fahrt.
Die WLAN-Antenneneinheit wird derzeit (noch) nicht genutzt.
Der Router bietet dann schnelles WLAN (ac) im Wohnmobil und auรen.
Viele Grรผรe und weiter so
Karl
Moin Karl,
hui, danke fรผr deine Tipps. Das schauen wir uns an! ๐๐
Liebe Grรผรe
Giulia & Markus
Moin zusammen,
fรผr alle, die eine Lรถsung wie oben beschrieben, umsetzen wollen, habe ich dann
noch einen Einbautipp, um die Sende- / Empfangsleistung der LTE-Antenne zu
verbessern. Dann einfach melden.
Viele Grรผรe und weiter so
Karl
Hallo Ihr beiden,
Ich habe die letzten paar Wochen einige Selbstversuche zum Thema Bulli-Office gemacht. Erstmal in der Garageneinfahrt ๐ Das ging mit der Stromversorgung fรผr mein Macbook los und fรผhrte dann natรผrlich auch zum mobilen Internet. Bei mir lรคuft derzeit wahsinning รผber MS Teams. Ich habe mal nachgemessen: an einem typischen Arbeitstag gehen bei mir rund 2Gb รผber die Leitung. Damit ist mein Inklusiv-Volumen fast schon aufgebraucht.
Wir wohnen hier in Bielefeld etwas weiter ausserhalb am Wald. Mobilfunk von O2 funktionierte so lala. Wir haben uns dann mit ein paar Test-Prepaidkarten bis zur Telekom „hochgearbeitet“. Die haben zwar den stolzesten Preis, aber meiner Meinung nach auch auf dem Land mit Abstand das beste Netz.
Ich hatte letztlich mal im Rahmen des o.g. Selbstversuchs die DayFlat der Telekom ausprobiert. Das ist eine echte Flat fรผr 24h und rund 6โฌ. Zusammen mit meinem iphone eine super Sache, aber preislich natรผrlich nur sinnvoll, bei gelegentlicher Nutzung. Meine Frau hรคlt mich fรผr bekloppt, aber Garageneinfahrt-Bulli-Office habe ich jetzt auch ausserhalb des Selbstversuchs schon oft gemacht, weil mich die reduzierte Umgebung ebenso inspiriert. Ab und zu kommt der Hund zu Besuch ๐ รber LTE hatten meine Kollegen bereits befรผrchtet, dass die hรถheren Latenzen bei Video-Sitzungen eventuell nerven kรถnnten. Tatsรคchlich haben wir keinerlei Unterschied festgestellt, aber das wird am Ende des Tages auch mit der lokalen LTE-Empfangsqualitรคt zusammenhรคngen.
Technisch ist also alles gut, jetzt fehlt mir tatsรคchlich nur noch so ein Platz am Fluss oder See รคhnlich zu Eurem. Kajak ist seit 2 Wochen auch am Start. Schwimmweste war etwas problematischer, weil das Homeoffice in Kombination mit meiner sehr gut kochenden Frau Anna eine unheilvolle Gemeinschaft gebildet haben und einfach nichts passen wollte ๐ Daher war ich leider noch gar nicht auf dem Wasser…
An dieser Stelle vielen Dank fรผr Eure herzerfrischenden unverstellten Videos! Das macht total Spass, dabei zu sein, wie ihr Probleme lรถst, neue Dinge entdeckt und einfach Spass habt. Ich bin seit knapp 2 Jahren mit Bulli Emma unterwegs. Leider nicht soviel, wie ich es gerne hรคtte. Wenn man so unterwegs ist, stellen sich irgendwann immer die selben Fragen, wie Equipment, Stromversorgung usw. Das ist auch einfach interessant, zu sehen und zu vergleichen, was bei Euch mit dem Puck gut funktioniert und bei mir im Bulli genauso oder leicht abgewandelt oder auch gar nicht, wie man lernt und sich immer weiterentwickelt. Auf der Caravan-Salon bin ich auch schon รดfters um die Eribas rumgeschlichen und habe mich furchtbar in die Dinger verliebt!
Macht so weiter und bleibt glรผcklich und Gesund. Vielleicht laufen sich der Puck und die Emma mal an der Hunte รผber den Weg. LG, Ben
Moin Ben,
vorweg: „unheilvolle Gemeinschaft“ – ๐๐๐ kenne ich (Markus). Da hilft dann das Kajaken! ๐
Das Reduzierte hilft bei der Inspiration, stellen wir auch immer wieder fest. Das mit den Eribas kรถnnen wir natรผrlich sehr gut verstehen. Uns geht das ja mit dem T3 s0 (gerne auch T2 oder T1). Wir haben nur so gar keine Lust zu schrauben und das ist wahrscheinlich keine Zufriedenheit versprechende Kombination…
Gerne und vielen Dank fรผr dein Feedback. Das freut uns echt mega!
Ja, die Welt ist ja ein Dorf und mit VW Bussen kann der Puck gut. ๐
Liebe Grรผรe von der Hunte
Giulia & Markus
Moin Ihr beiden,
Bulli und Basteln gehรถren wohl irgendwie auch zusammen, egal wie alt der Bulli ist. Das ergibt eine ganz andere Beziehung zu dem Gefรคhrt. Normalerweise mache ich mir nichts aus Autos. Emma ist ein T6 California Beach als Neuwagen. Selbst da habe ich einiges an der Elektrik gemacht, damit die Stromversorgung entweder รผber Landstrom oder Solarpanels optimal klappt (ich habe auch das Wattstunde-Panel). Es gibt Fotos vom Umbau…da wird mir immer noch ganz schwindelig… Aber es hat Emma und mich zusammengeschweisst ๐ In der Kategorie habe ich mir das noch zugetraut, und es hat auch Spass gemacht. Aber so Blecharbeiten, am Motor rumschrauben usw. das wรคre jetzt auch nicht so meins.
Am kleinen Eriba als Partner fรผr Emma scheitert es bei uns daran, dass wir zwar ne Menge Haus und Grundstรผck haben, aber keinen weiteren Stellplatz. Da muss mir noch die passende Scheune in der Nรคhe รผber den Weg laufen. Das ist hier gar nicht so einfach. Aber das ist auch mal echt ein Luxusproblem.
Habt noch weiterhin eine gute Zeit am Fluss!
Tiptop Tip mit dem Minirouter๐
Vielen Dank fรผr eure super Videotipps und Recherchen.
Wir als Campingneulinge haben schon die ein oder andere Lรถsung gerne von euch รผbernommen๐
Nรคchsten Freitag zum Beispiel starten wir mit Schafsfellen ins verlรคngerte Wochenende.
Viele Grรผรe aus dem Bergischen Land.
Renรฉ und Tanja
Sehr gerne. Schรถn, dass ihr schon etwas brauchen konntet. ๐ Ah,die Schafsfelle geben wir auch nicht mer her. Die haben schon den ein oder anderen schรถnen Abend drauรen verlรคngert. Wir wรผnschen euch eine tolle Tour! ๐๐
Viele Grรผรe ins Bergische Land
Giulia & Markus
Moin! Aus eigener Erfahrung zum Thema GigaCube: Es gibt inzwischen den 500GB Flat GigaCube Pro-Tarif mit derzeit, statt dessen, unbegrenztem Volumen fรผr 80โฌ. Haben wir jetzt seit zwei Monaten in Betrieb. Sim-Karte lรคsst sich auch in anderen Routern nutzen (bei uns eine FritzBox 6820). Bekommen hier auf dem Land so 15MBit im Up- wie Downstream. Psychologisch sehr positiv: Es ist eine echte Flatrate. Das frickelige Optimieren der Dateneinstellungen der Gerรคte entfรคllt somit. ๐ Wird fรผr „Nomadic Use“ beworben und wir kรถnnen nur Gutes berichten. Das einzige was man machen muss im Alternativ-Router, ist den AP aus den GigaCube Einstellungen einzutragen.
Moin Nils,
ah, sehr gut. Danke fรผr die Infos! ๐๐
Liebe Grรผรe von der Hunte
Giulia & Markus
Hallo Giulia und Markus,
Wieder ein sehr interessantes Video von euch. Auch wenn wir uns den Luxus der Unerreichbarkeit im Wohnwagen gรถnnen. Aber wir arbeiten ja nicht im Wohnwagen. ๐
Wir waren am Wochenende in Syke und haben die vegetarischen Frikadellen nachgekocht. Sind super lecker, sogar mein โfleischfressenderโ Ehemann war sehr begeistert. Das Rezept kommt also ins Camping Kochbuch ๐.
Liebe Grรผรe und eine schรถne Zeit
Birte und Michael mit ๐ถLily und ๐ถOtto
Moin ihr Vier,
hach, nicht erreichbar sein zu kรถnnen ist der wahre Luxus! ๐
Das freut uns mega, dass sie euch geschmeckt haben! ๐
Dankeschรถn und euch auch eine zauberhafte Zeit!๐๐
Liebe Grรผรe
Giulia & Markus
Internet im Wohnwagen – ein immer wichtig werdener Punkt. EBooks, Zeitungen, Filme, Kartenmaterial, Kulturprogramme etc. – aber wie von euch auch schon erwรคhnt, das Arbeiten unterwegs bekommt eine immer grรถรere Bedeutung, da das Equipment immer kleiner und leistungsfรคhiger wird und Arbeiten vermehrt am Rechner gemacht wird. Ich kann zwar schlecht einen Autoklaven im Hรคnger mitnehmen, aber sehr wohl die Prozesse und Ablรคufe, Firmen-eMails und Terminkalendar einschauen und ggf. sogar korrigieren bzw. am Rechner รผberwachen (wรคre mรถglich, aber ehrlich gesagt mรถchte ich das gar nicht, wobei das in gewissen Grenzen heute schon gemacht wird).
Es gibt noch ein paar andere Lรถsungsansรคtze um das Thema zu begegnen – WLan Catcher und LTE Catcher – die gibt es als Fertigpaket von z.B. der Firma Alfa (gibt es einige YT Videos zu) oder aber man baut sich sowas selbst, z.B. mit einer Yagi Antenne und z.B. mit einem 08/15 Router mit dd-wrt z.B. Diese kรถnnen so modifiziert werden das die kompakt sind (die Platinen sind in der Regel sehr klein) und รผber die 12 Volt versorgt werden kรถnnen. Eine Yagi-Antenne gibt es vielfรคltig zu kaufen und die an dem Router anzubinden ist auch kein Hexenwerk.
War mal wieder ein gutes Video… Daumen hoch…
Moin Torsten,
da machst du ein paar gute Punkte!
Hast du so Catcher etc. im Gebrauch? Mir ist bislang der Aufwand im Vergleich zum Ergebnis zu hoch. Hmm, mal sehen… – ist ja immer alles ein Prozess… ๐
Dankeschรถn! ๐
Liebe Grรผรe
Giuls & Markus
Hallo Thorsten
Ich hatte mit mir lange gehadert, ob ich mir so eine „Catcher“-Antenne zulege. Neben dem hohen Preis (bis zu 500 Euro) spricht aber ein Argument absolut gegen diese Lรถsung:
Die meisten Camping WLAN-Netze haben kein Problem mit dem Funk sondern mit der Anbindung an das Festnetz. Hier sparen die Platzbetreiber regelmรครig an der Bandbreite und an einer Lastverteilung. Und so muss man dann feststellen, dass in den Zeiten, wo der Platz รผber Durchschnitt belegt ist, das WLAN gnadenlos in die Knie geht. Das passiert beim mobilen Internet mit 3G/LTE/5G nicht. Schlimmstenfalls wird die Mobilfunkzelle etwas kleiner.
Beste Grรผรe
Karl
Danke fรผr euren tollen Blog!
Informativ, sachlich und trotzdem so frรถhlich geschrieben, einfach nur toll!
Ihr seid ein tolles Team, bitte weiter so!
Hach, dankeschรถn! ๐ Da freuen wir uns riesig!
Machen wir!๐
Liebe Grรผรe von der Hunte
Giuls & Markus