Rezepte & Co., Unser Equipment
Kommentare 18

Wenn’s mal schnell gehen muss… | Der RidgeMonkey – klein & praktisch

Giuls genieรŸt den ersten Biss aus dem RidgeMonkey

Giuls kocht gerne und oft. Doch ihr kennt das: Manchmal muss es eben schnell gehen. Die Grรผnde sind bei uns ganz unterschiedlich. Viel Arbeit, die fertig werden mรถchte, zu warm, um aufwendig zu kochen oder schlicht keine Lust. Die Hรคngematte hat eben manchmal Vorfahrt. ๐Ÿ˜Š

Seit etwa einem Jahr kommt bei uns dann immer hรคufiger der RidgeMonkey zum Einsatz. Ridge… was? Ja, haben wir auch gedacht. Entdeckt habe ich (Markus) ihn in irgendeinem britischen Angelvideo – wie auch immer ich darauf gestoรŸen bin?! Die Wege auf YouTube sind manchmal unergrรผndlich… ๐Ÿ˜‚

Schon wieder die Angler

Die Angler haben uns ja schon mal sehr positiv รผberrascht und zwar mit dem Bivvy Loo, unserer (Not)Toilette fรผr unterwegs. Die ist bei uns nicht mehr wegzudenken und wir haben sie aktuell auch hier in der Schweiz im Einsatz. Angler sind scheinbar sehr erfinderisch – klar, sie sitzen ja auch Tag und Nacht am Wasser – da kommt man eben auf Ideen.

In 5 Minuten zum PizzagenuรŸ

In 5 Minuten zum PizzagenuรŸ

Aber zurรผck zum RidgeMonkey: Darin zaubert Giuls im Handumdrehen leckere Pizza, Sandwiches, Omelette und einiges mehr. Schnell meint in unter 5 Minuten. In echten(!) unter 5 Minuten.ย Wie genau das aussieht, das seht ihr im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklรคrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klein, leicht und einfach

Das Schรถne: Er ist klein, leicht und durch eine Beschichtung innen leicht zu reinigen. Im Grunde sind es zwei beschichtete Pfannen aus Aluminium, die รผber ein Scharnier hinten auf- und zugeklappt werden kรถnnen. Dadurch entsteht auf dem Gaskocher schnell eine gute Hitze und der Inhalt (Pizza oder Sandwich etc.) kann leicht gewendet werden: einfach immer wieder rumdrehen. รœbrigens, wenn wir im Wohnwagen kochen, dann riecht es dank der zwei geschlossenen Pfannen so gut wie gar nicht. Das ist gerade bei schlechtem Wetter echt praktisch! ๐Ÿ‘

Fertig! Hat keine 5 Minuten gedauert.

Fertig! Hat keine 5 Minuten gedauert.

Durch die Beschichtung (VORSICHT: Nicht mit Metall drinnen schaben!) ist er leicht mit einem Tuch zu reinigen. Angebranntes (z.B. ausgelaufener Kรคse) lรถst sich fast wie von selbst.

Der RidgeMonkey ist zerlegbar, d.h. die zwei Pfannen kรถnnen auch einzeln genutzt werden. Das ist sehr praktisch – bei uns vor allem fรผr anstehende Kanutouren… ๐Ÿ˜Š

Man hat auch automatisch zwei Pfannen dabei

Man hat auch automatisch zwei Pfannen dabei

Sobald man ihn nicht mehr braucht, klippt man die Griffe ab und packt sie in den RidgeMonkey. Dazu gibt es ein „Inlett“. Mit dabei sind noch Schaber, Lรถffel und Co. – das nutzen wir eher nicht. Wir haben das Innenteil nur zur Aufbewahrung der Griffe dabei, das ist echt praktisch.

Uns begeistert der Kleine sehr und bislang haben wir nichts Vergleichbares gefunden. Falls ihr was kennt (gerne nicht aus Alu und damit ggf. auch feuertauglich) ย – gerne her mit der Info! ๐Ÿ˜Š

Bei uns kommt er immer dann zum Einsatz, wenn es schnell gehen muss und trotzdem lecker und selbstgemacht sein soll. Was sind eure Tipps, Rezepte und Tools, wenn die Lust oder Zeit mal knapp ist?

Wir wรผnschen euch allzeit guten Appetit! ๐Ÿ˜Š

Hier findet ihr die oben beschriebenen Dinge:

Der RidgeMonkey*

Die Reibe*

Das BivvyLoo*

Die mit *ย gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Der Preis bleibt fรผr euch gleich, wir erhalten dadurch allerdings eine Provision von Amazon. Wir haben uns bislang schwer getan mit den Affiliate-Links, aber ganz viele von euch haben uns geschrieben und gesagt: Ob das Geld jetzt komplett bei Amazon landet oder wenigstens ein kleiner Teil bei euch… Hatten wir so noch nicht gesehen – aber stimmt. ๐Ÿ˜‰
Unverรคndert:
Wie immer haben wir alle Produkte selber gekauft und bezahlt. ๐Ÿ™‚

18 Kommentare

  1. Hallo Ihr Zwei,
    zunรคchst einmal vielen Dank fรผr eure vielen informativen Minuten am Fernseher ๐Ÿ˜Š
    Auch wir, Dirk und Christiane, haben uns den XL . Monkey zugelegt und damit im letzten Urlaub
    kleine, warme Mahlzeiten gezaubert.
    Zugegeben: Beim allerersten Versuch, kam mir die รœberlegung, das Produkt spรคter zu Hause auf den Schallplattenspieler zu legen, so schwarz war das Teil. ๐Ÿ˜‰
    Alle weiteren Versuche waren dann sehr erfolgreich und somit lecker.
    Viele GrรผรŸe
    Dirk

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Dirk,
      danke fรผr dein Feedback!Freut uns mega. ๐Ÿ˜Š
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  2. Christian sagt

    Moinsen. Ich nochmal. Mit den 12 Minuten habe ich mich wohl stark verhรถrt. Tja. Passiert. Nun ist ein Griff kaputt. Habt ihr eine Idee, wo man Ersatzteile bekommt? Das Problem mit dem verbrannten Essen bleibt aber bestehen, denn auรŸen verbrannt und innen kalt. Ich kรถnnte heulen.

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Christian,
      frag doch mal beim Hersteller nach, ob sie Ersatzteile liefern.
      Hmm, guck doch noch mal ins Video – da zeigen wir wie wir das machen. Also, bislang gab es keine Probleme und wir haben auch schon zig Fotos zugesendet bekommen mit leckeren Ergebnissen. ๐Ÿ™‚
      Einfach nochmal versuchen wie im Video. ๐Ÿ‘
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  3. Christian sagt

    Moinsen. Dank euch haben wir jetzt auch einen. Aber irgendwas funktioniert nicht so richtig. Ihr sagtet 12 Minuten bei voller Temperatur. Nachdem ich es jetzt ein paar Mal mit kleiner Flamme probiert habe und der Inhalt bei 1,5 Minuten von jeder Seite schwarz war, hatte ich mir gedacht, daรŸ ihr meintet man mรผรŸe ihn vorheizen. Also 12 Minuten vorgeheizt bei voller Hitze und zack die Griffe sind verformt. Was mache ich falsch? Bitte helft?

    Mit freundlichen GrรผรŸen
    Christian

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Christian,
      ah, lesen gerade deinen neuen Kommentar. Genau – da hast du dich wohl verhรถrt. ๐Ÿ™‚
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  4. Iris Vollmer sagt

    Hey Ihr Beiden, danke fรผr das tolle informative Video. Habe den RigdeMonkey soeben bestellt.
    Hier ein Rezept was ich mir auch gut damit vorstellen kann.
    750g Zucchini gerieben, gesalzen und pfeffern.(nach ca. 20min. ausdrรผcken.) Dazu
    250g Mรถhren gerieben
    150g Kรคse gerieben (Parmesan)
    2 Knobi, 2 Eier, 3El Semmelbrรถsel, wenn man hat JustSpice Zucchini Gewรผrzmix (4tl.)
    Alles vermengen und braten.
    Joghurt mit Knobi , Salz und Pfeffer verrรผhren und dazu reichen.
    Ich hoffe euch schmeckt es auch.
    Liebe GrรผรŸe Robert und Iris

    • Giulia & Markus sagt

      Moin ๐Ÿ™‚
      Mhmmm, liest sich lecker – probieren wir! Danke!
      Viel SpaรŸ mit dem RidgeMonkey und liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

  5. Karin sagt

    Hallo ihr beiden, dass sieht ja sehr fein aus. Benutztihr den grossen oder kleinen Ridgemonkey? Bin mir etwas unschlรผssig, compact oder xl?
    Freundliche Grรผsse
    Karin

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Karin,
      wir nutzen den groรŸen (XL). Wir wรผrden immer wieder den XL nehmen. Der Kleine hat so ungefรคhr platz fรผr eine normale Toastscheibe (jetzt mal so als Anhaltspunkt) und der groรŸe fรผr eine groรŸe Sandwichscheibe. Ist jetzt also auch nicht รผbertrieben groรŸ. ๐Ÿ˜‰
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

      • Karin sagt

        Vielen herzlichen Dank fรผr prompte eure Antwort.
        Wรผnsche euch weiterhin viele unvergessliche Campingmomente.
        Liebe Grรผsse
        Karin

  6. Mathias sagt

    Hallo ihr Zwei,
    Fรผr euch als Feuerkรผchenbegeisterteequipmentverrรผckte ๐Ÿ˜‰ ist sicherlich das Petromax Sandwicheisen super.
    In unserem Touring hat es seinen festen Platz. Eignet sich auch super fรผr Waffel- oder Pancake Teig.

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Mathias,
      ah, da schleichen wir schon lange drumherum – dieses PackmaรŸ und das Gewicht… ๐Ÿ˜ฏ Macht ihr da auch Sandwiches und so mit?
      Liebe GrรผรŸe
      Giuls & Markus

      • Mathias sagt

        Ja natรผrlich. Wรคhrend der Fahrt haben wir das Teil auch im Auto. Unhandlich ist er tatsรคchlich.
        Die Pittataschen aus eurem Video, passen allerdings nicht rein. Und die Tortillas mรผssen wir wie einen Burrito falten.

  7. Hallo Giuls,
    natรผrlich musste ich mir das Teil umgehend kaufe – das sah ja alles so lecker aus. Bald bin ich selbst wieder unterwegs und kann es dann ausprobieren.
    Ich hatte mir auch deine Rezepte rausgeschrieben und jetzt mal deinen Pizza-Teig mit zahlreichen Rezepten aus meinen Unterlagen verglichen. Dazu habe ich noch eine Frage:
    verwendest du tatsรคchlich kein Backpulver oder Hefe? Oder habe ich das รผberlesen?
    Alle meine anderen Rezepte haben eins von beiden mit drin.
    Leider finde ich auch gerade die Rezepte nicht mehr auf eurer Seite – stehe vielleicht gerade biรŸchen auf dem Schlauch ?!
    Lieben Dank fรผr eine Antwort und all eure tollen Videos. Ihr verbreitet so viel gute Laune!!! Danke dafรผr.
    LG Ulrike K

  8. Suse sagt

    Hallo Ihr zwei,
    Wir haben schon seit vielen Jahren einen Rigde-monkey. Der ist uns sehr ans Herz gewachsen.
    Wir kaufen oft einen fertigen Pizzateig (aufgerollt im Kรผhlregal vom Supermarkt), den rollen wir auseinander und teilen ihn in zwei Hรคlften. Eine Hรคlfte wird vorsichtig von dem Trennpapier abgehoben und in den kalten, aufgeklappt Monkey gelegt und zwar รผber beide Pfรคnnchen. Den Teig kann man dann noch etwas zurecht- zupfen, bis die Aussenkanten gut bedeckt sind und dann wird eine Hรคlfte gefรผllt. Entweder als Calzone oder mit „wasduwillst“ , Hauptsache nicht zu viel, damit es nachher noch schlieรŸt. Jetzt wird die andere Teighรคlfte, darรผbergeklappt und die Teigrรคnder an den drei offenen Seiten zusammengebรถrdelt und gedrรผckt. Nun mรผsste alles in eine Hรคlfte passen, dann den Monkey schlieรŸen und alles erhitzen.
    Die Temperatur halten wir fรผr die ersten Minuten etwas niedriger, damit alles gut durchwรคrmt, ohne dass es auรŸen verbrennt.
    Guten Appetit

    • Giulia & Markus sagt

      Moin Suse,
      das hรถrt sich auch seehehr lecker und einfach an. Probieren wir aus. Dankeschรถn fรผrs Teilen! ๐Ÿ˜
      Liebe GrรผรŸe aus der Schweiz
      Giuls & Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert