Welches Camping-Fahrzeug ist das richtige? | Auf der Suche nach…
Der Kopf campt mit. Der Puck hat unsere Art zu campen sehr beeinflusst: Keine Batterie, wenig Wasser, kein Klo, nur 150 Kg Zuladung – um nur einige Faktoren zu nennen. Da kommt natรผrlich ein anderer Camping- und Reisealltag heraus, als bei 400 Ah Batterie, 300 L Wassertank, groรes Raumbad und 800 Kg Zuladung – um jetzt mal ein Beispiel zu skizzieren. Gar nicht besser oder schlechter. Eben anders. Wir haben da nie lรคnger drรผber nachgedacht, der Puck war einfach irgendwann da und es gab vor dem Kauf keine รberlegungen รผber Grundrisse, Autarkie oder ob es doch lieber ein Van werden soll. Puck gesehen, verliebt, gekauft – losgelegt. Fertig. ๐ Jetzt steht bei uns ein neues Fahrzeug an. Der Kombi geht und was Neues muss her. Und warum nicht ein alltagstaugliches Campingfahrzeug? Ja, und genau da ging dann auch unser Kopfkino los: Was mรถchten wir erleben? Was sollte das Fahrzeug kรถnnen? Hochdach: Ja oder nein? Solaranlage? Frischwasserkapazitรคt? Fertig kaufen oder selber ausbauen? Und und und… Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklรคrung von YouTube.Mehr …